Neu sind Kreuzungen mit der Abbildung eines Siegpunktes. Hier wird zu Beginn des Spieles entweder ein Siegpunktchip aus der Seefahrer-Erweiterung oder behelfsweise eine Münze platziert. Wer als erster mit einer Straße eine Kreuzung mit einem Chip erreicht, erhält diesen und verfügt damit über einen weiteren Siegpunkt.
Diese wenigen Regeländerungen verleihen dem Länderszenario einen ganz eigenen Reiz.
Die Karte trägt den geographischen Gegebenheiten Rechnung. So sind die Gebirge und die Städte ungefähr dort positioniert, wo sie sich auch in Wirklichkeit befinden. Für jede Stadt wurde von Anette Nora Kara ein Wahrzeichen illustriert und ein kurzer Text informiert über dessen Bedeutung. Beim Spielen erfährt man so nebenbei, ganz unaufdringlich auch Wissenswertes über Nordrhein-Westfalen und einige seiner Städte.
Die Nordrhein-Westfalen-Edition eignet sich zum Spiel zu dritt und zu viert oder auch zu zweit, wenn man mit der Variante CATAN für Zwei spielt.
Wir haben den erstmals im Jahr 2008 erschienenen und 2012 vergriffenen Spielplan für Nordrhein-Westfalen 2013 neu aufgelegt. Wie alle ab 2010 erschienenen Länderszenarien besitzt nun auch die NRW-Edition ein größeres Format, ist mit den neuen Landschaftsfeldern von Michael Menzel illustriert und eignet sich auch für das Spiel zu fünft und sechst.