Städte & Ritter

Nein. Das widerspricht nicht nur den Regeln, sondern ist auch unter der Würde eines Ritters.

Städte & Ritter

Nein, der Kampf beginnt sofort.

Städte & Ritter
  • Beim Spiel nach der Städte & Ritter-Grundregel: Alle aktiven Ritter nehmen am Kampf teil, darum werden auch alle deaktiviert.

 

  • Beim Spiel nach der „Fiesepeter“-Variante entscheidet jeder Spieler, welche seiner Ritter am Kampf teilnehmen und nur diese werden nach dem Kampf deaktiviert.
Städte & Ritter

Die Stärke der Barbaren wird nach folgender Formel errechnet:
b = s + m
mit: b = Stärke der Barbaren, s = Anzahl der Städte, m = Anzahl der Metropolen

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja. Benutzt einfach ein beliebiges anderes Symbol, um den Siegpunkt anzuzeigen.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja. Der Satz in der Anleitung „Es wird aber keine Siegpunkt-Karte vergeben.“ bezieht sich nur darauf, dass bei Gleichstand keine „Retter Catans“-Karte vergeben wird.

Städte & Ritter

Nein. Ihr bekommt nur noch die Erträge der Siedlung.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Ihr könnt lediglich keine weiteren Stadtausbauten errichten, bevor ihr wieder eine Stadt gebaut habt.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Legt eine eurer Städte auf die Seite und behandelt diese so lange wie eine Siedlung, bis ihr diese wieder zur Stadt aufgewertet habt.

Städte & Ritter

Der betroffene Spieler entscheidet selbst.

Städte & Ritter

Wenn der Spieler mit der geringsten Ritterstärke keine Stadt verlieren kann, verliert der Spieler mit der zweit-geringsten Ritterstärke eine Stadt. Wenn der auch keine Stadt verlieren kann, verliert der Spieler mit der dritt-geringsten Ritterstärke eine Stadt. Und so weiter: So lange, bis ein Spieler eine Stadt verloren hat.

Städte & Ritter

Wenn du nicht an der Reihe bist, musst du sofort eine der fünf Fortschrittskarten abwerfen, d. h. bevor das Würfelergebnis ausgewertet wird, das bestimmt, welche Hexfelder Ressourcen und Waren produzieren.

Wenn du sie innerhalb deines Zuges erhältst, hast du bis zum Ende deines Zuges Zeit, eine Fortschrittskarte einzusetzen und wieder auf maximal 4 Karten zu kommen. Wenn du deinen Zug beendest und immer noch mehr als 4 Karten hast, musst du die überschüssige Anzahl Karten abwerfen.

Städte & Ritter

Nein. Der Bischof vertreibt nur den Räuber.

Städte & Ritter

Ja. Den Diplomaten schrecken die Piraten nicht.

Städte & Ritter

Nein. Ihr dürft nur das wieder einsetzen, was ihr vom Feld genommen habt.

Städte & Ritter

Ihr dürft den Diplomaten auf Schiffe genau so anwenden wie auf Straßen.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein, für irgendeine Zahl zwischen "2" und "12" müsst ihr euch entscheiden und sei es die "7".

Städte & Ritter

Ihr müsst sogar. Der Alchimist ersetzt nur den Wurf mit den Augenwürfeln.

Städte & Ritter

Entweder spielt ihr den Alchimisten aus, oder ihr würfelt mit den Augenwürfeln. Beides zusammen dürft ihr im selben Zug nicht tun.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Das Wort „sofort“ bedeutet, dass Sie die mit dem Ausspielen der Fortschrittskarte ermöglichte Aktion nicht für andere Dinge unterbrechen dürfen.

Städte & Ritter
  • Wenn ihr vorher wisst, dass das Ausspielen keine Wirkung hat (z.B.: Die Karte „Bergbau“, wenn ihr nicht an einem Gebirgsfeld siedelt): Nein.

 

  • Wenn ihr das nicht wissen könnt (z.B.: Handelswaren-Monopol): Ja.
Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Lediglich der Alchimist darf vor dem Würfeln ausgespielt werden.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nie. Es gibt nämlich keinen Ablagestapel für Fortschrittskarten: Ausgespielte Fortschrittskarten werden unter den entsprechenden Vorratsstapel (gelb, blau oder grün) geschoben und kommen so immer wieder ins Spiel.

Städte & Ritter

Die Spieler ziehen in der durch die Regel vorgegebenen Reihenfolge so lange Karten der entsprechenden Farbe, bis der Stapel aufgebraucht ist. Den Letzten beißen die Catanischen Hunde.

Städte & Ritter

Karten werden immer verdeckt unter den Stapel mit den Fortschrittskarten gelegt.

Städte & Ritter

Nein. Ihr dürft einen Baukran nur für einen Ausbau nutzen.

Städte & Ritter

Nein. Ihr dürft für jeden Ausbau nur eine Baukran-Karte ausspielen.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ihr zieht da, wo ihr den Räuber hingesetzt habt.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein. Ein Ritter muss immer über eigene Straßen mit einer eigenen Siedlung oder Stadt verbunden sein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Der Besitzer der Längsten Handelsstraße verliert diese durch das Umsetzen einer eigenen Straße nicht, vorausgesetzt dass seine Handelsstraße nach dem Umsetzen mindestens gleich lang ist wie zuvor.

Städte & Ritter

Für Straßen gilt die gleiche Regel wie für Schiffe.

Bitte lest hier weiter: Wann ist ein Schiff endständig?

Städte & Ritter

"Regelkonform" bedeutet hier, dass auch die versetzte Straße an eine bereits bestehende eigene Siedlung oder andere Straße anschließen muss; ihr dürft sie also nicht einfach irgendwo hinbauen. Nochmals bezahlen müsst ihr nicht.

Städte & Ritter

Sie kommt in den Vorrat eures Mitspielers zurück.

Städte & Ritter

Nein. Siehe auch die Antwort auf die Frage Wann ist eine Straße endständig?.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Der Räuber bleibt auf der Landschaft stehen und blockiert jetzt deren neuen Zahlenchip.

Städte & Ritter

Zunächst wählt ihr eine Rohstoffsorte oder eine Handelsware aus. Nehmen wir an, ihr habt „Getreide“ gewählt: Dann dürft ihr, solange ihr am Zug seid, für jeweils zwei Getreide-Karten, die ihr abgebt, eine beliebige andere Rohstoffkarte oder eine beliebige Handelsware nehmen.

Städte & Ritter

Nein, dann habt ihr Pech bzw. ein schlechtes Gedächtnis gehabt.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ihr.

Städte & Ritter

Nein. Fortschrittskarten dürfen erst eingesetzt werden, nachdem die Würfel ausgewertet wurden. (Einzige Ausnahme: Alchimist)

Städte & Ritter

Nein. Sie dürfen für eine Stadt nur eine Karte „Medizin“ ausspielen.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Hier wird wie bei einer "7" verfahren, wenn man zu viele Rohstoffe/Handelswaren hat: Jeder betroffene Spieler wählt die Karten selbst aus.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja, vorausgesetzt, dass ihr genügend Ritter habt, um die beiden Schmiedekünste auf verschiedene Ritter anzuwenden.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

 

Ja.

Städte & Ritter

Ja, vorausgesetzt, dass er in aktivem Zustand zu euch übergelaufen ist.

Städte & Ritter

Nein. Wenn euer Mitspieler in dieser Situation einen schwachen Ritter auswählt, muss er ihn zwar vom Spielfeld nehmen, aber ihr dürft keinen zusätzlichen Ritter aufstellen.

Städte & Ritter

Das Opfer.

Städte & Ritter

An einer Stelle, an der ihr regelkonform auch einen neuen Ritter bauen dürft. Das kann durchaus der Ort sein, an dem er vorher stand, wenn an diesen eine eurer Straßen grenzt.

Städte & Ritter

Ja. Ihr solltet euch allerdings gut überlegen, ob das das Klügste ist, was ihr damit tun könnt: Meistens bieten euch eure Mitspieler einen besseren Kurs.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja. Eine Wahlmöglichkeit gibt es zu keinem Zeitpunkt des Spieles.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Ihr bekommt einen Siegpunkt, wenn ihr den Händler übernehmt, und verliert den Siegpunkt, sobald ein Mitspieler eine Händler-Karte ausspielt und damit die Händlerfigur übernimmt.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja. Die beiden verstehen sich bestens, zumal man Händlern nachsagt, sie seien die wa(h)ren Räuber.

Städte & Ritter

Nein, nur für den Besitzer des Händlers.

Städte & Ritter

Da die Basisspiele der neuen Generation andere Spielfiguren besitzen, passen die Metropolenaufsätze der neuen S&R-Generationen nicht mehr auf die Städte. Zudem besitzen die Handelswarenkarten der neuen Generation andere Rückseiten als die Rohstoffkarten der ersten Generation. Seit 2014 gibt es aber ein Kompatibilitäts-Kit, das sowohl bei Kosmos als auch im CATAN-Shop erhältlich ist.

Städte & Ritter

Die alten Klappkalender sind leider nicht mehr im CATAN Shop verfügbar.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja, vorausgesetzt, dass ihr noch einen einfachen Ritter im Vorrat habt. Dann habt ihr regelkonform zunächst einen schwachen Ritter gebaut und diesen im selben Zug aufgewertet.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja, vorausgesetzt, dass der Ritter schon in einem früheren Zug aktiviert wurde.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Ihr müsst jeden Ritter zunächst auf einer freien Kreuzung innerhalb eures eigenen Straßenzugs einsetzen.

Städte & Ritter

Ja, vorausgesetzt, dass beide Kreuzungen sowohl durch eure Straßen als auch durch Straßen eures Mitspielers verbunden sind.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein. Das Vertreiben ist eine Ritteraktion, die nur der Spieler durchführen darf, der am Zug ist.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Höchstens einmal.

Städte & Ritter

Sechs: zwei einfache, zwei starke und zwei mächtige Ritter.

Städte & Ritter

Gar nicht: Beim Spiel mit der Städte & Ritter-Erweiterung gibt es keine Größte Rittermacht.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja. Ihr dürft wirklich alles mischen. Also z.B. erst handeln, dann bauen, dann wieder handeln usw.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Der Symbolwürfel hat keinen Einfluss auf Ihre Bautätigkeit.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein. Wenn ihr nur eine Stadt besitzt, die ihr bereits zur Metropole ausgebaut habt, dürft ihr nicht einmal in einem anderen Bereich eine vierte Ausbaustufe bauen. Ihr müsst zuvor eine weitere Siedlung zur Stadt ausbauen.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Gar nicht: Das ist für den Spielablauf ohne Bedeutung.

Städte & Ritter

Nein. Ihr könnt zwar nachträglich den 5. Stadtausbau errichten, die Metropole behält aber der Spieler, der als Erster den 5. Stadtausbau in einem Bereich errichtet hat.

Städte & Ritter

Ja.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Ja. Der Räuber unterscheidet nicht zwischen Handelswaren und Rohstoffen, für ihn sind das nur „Handkarten“.

Städte & Ritter

Dann habt ihr eine hübsche Metropolenmauer. Um uns das Leben nicht unnötig kompliziert zu machen, nennen wir die aber einfach weiter „Stadtmauer“.

Städte & Ritter

Nein.

Städte & Ritter

Nein.