Der Seeräuber - Darf der Seeräuber auf den Rand gestellt werden?
Ja, wenn es nicht durch ein Szenario verboten ist.
Ja, wenn es nicht durch ein Szenario verboten ist.
Nein.
Nein.
Ja. Allerdings müsst ihr das unmittelbar hintereinander tun. Nicht erlaubt ist es, durch Einsatz einer Straßenbau-Karte erst eine Straße zu bauen, dann eine Siedlung gegen Abgabe von Rohstoffen anzuschließen, und letztlich durch die Straßenbau-Karte ein Schiff anzuschließen. Deshalb das Wörtchen "sofort" auf der Karte.
Es steht in eurem Belieben, ob ihr gleiche oder verschiedene Rohstoffe nehmt.
Das hängt ganz vom jeweiligen Szenario ab. Bei Szenarien mit fremden Inseln bekommt jeder Spieler zwei Sondersiegpunkte (nach der Regelreform) für seine erste Siedlung auf einer fremden Insel. Diese Regel gilt auch dann, wenn eine fremde Insel nur aus Goldfeldern besteht.
Da die Basisspiele der neuen Generation Rahmenteile besitzen, die mit den Rahmenteilen der neuen Seefahrer-Erweiterungen einen Gesamtrahmen ergeben, während das Basis-Spiel der ersten Generation keinen Rahmen sondern einzelne Wasserfelder enthält, lassen sich die Seefahrer-Erweiterungen der neuen Generation nicht ohne weiteres mit dem Basis-Spiel der ersten Generation kombinieren. Seit 2014 gibt es aber ein Kompatibilitäts-Kit, das sowohl bei Kosmos als auch im CATAN-Shop erhältlich ist.
Der Räuber steht zu Beginn des Spieles außerhalb des Spielfeldes. Sobald die erste “7” gewürfelt oder der erste Ritter ausgespielt wurde, wird der Räuber auf ein beliebiges Landfeld gesetzt. Von da an wandert er wie gewohnt von Landfeld zu Landfeld.
Nein.
Ja.
Ja. Allerdings entsteht dadurch keine durchgehende Straße im Sinne eines Anspruchs auf die Längste Handelsstraße: Es handelt sich so lange um zwei getrennte "Straßen", bis sie durch eine Siedlung verbunden werden.