Allgemeine Fragen - Bekommt im Spiel zu zweit die neutrale Farbe auch Siegpunkte gutgeschrieben, wenn sich im Lauf des Spieles Gebiete für diese Farbe ergeben?
Der "neutrale Spieler" bekommt keine Punkte.
Der "neutrale Spieler" bekommt keine Punkte.
Nein. Er setzt nur ein.
Bündnisse gelten bis zum Ende des Spiels.
Das Bündnis bleibt bestehen. Die gedrehte Grenze ist nur ein Zeichen, dass man es nicht vergisst. Wird solch eine Markierung durch die Erweiterung eines dritten Spielers aufgelöst, wird eine andere Grenze zwischen den verbündeten Gebieten gedreht. Wurde die Grenze zwischen zwei verbündeten Gebieten ganz aufgelöst, muss man sich halt merken, dass die Gebiete verbündet sind. Eine Erweiterung ist also auch dann nicht erlaubt.
Nein, das geht nur mit der Aktion „Gebiet erweitern“
Diese "Areale" werden in der Regel "neutrale Zonen" genannt. Man darf zwar Grenzen in neutrale Zonen setzen, allerdings hat dies weder Sinn noch Wirkung.
Nein, man darf auch welche verfallen lassen.
Es muss ein kupferfarbener Dukaten bezahlt werden. Bei der Angabe von Gold in der Regel handelt es sich um einen Fehler.
Man darf auch nur einen bauen.
Ja, es müssen nur die Setzregeln beachtet werden (waagerecht/senkrecht an eigene Ritter/Burgen, auf Wiese oder Wald).
Das dient einer größeren strategischen Vielfalt des Spiels. Man muss sich bei der Gründung einer Burg dann schon überlegen, ob es benachbarte kostengünstige Plätze für Ritter gibt.
Nein.