Historische Szenarien II

Die Kreuzungen mit dem 3:1 Symbol, sollen den Beginn der Seidenstraße darstellen. Daher erlauben Sie dem Spieler, der dort eine Siedlung/Stadt errichtet, den 3:1 Tausch mit der Bank.

Historische Szenarien II

Ja.

Historische Szenarien II

In den neuen Ausgaben wurde das Parlament durch die Karte "Rathaus " ersetzt, also müssen Sie die Karte "Rathaus" herausnehmen.

Historische Szenarien II

„Einmal während seiner Handels- und Bauphase“ heißt natürlich „einmal in jeder seiner Handels- und Bauphasen“.

Historische Szenarien II

Ja.

Historische Szenarien II

Ja.

Historische Szenarien II

Nein. Schiffe haben bei Troja eine andere Funktion.

Historische Szenarien II

Nein. Spätestens in dem Augenblick, in dem ein Spieler in seinem Zug 15 Siegpunkte besitzt – die sich beliebig aus Schlachten- und Bauten-Siegpunkten zusammensetzen können – endet das Spiel und er hat gewonnen, auch, wenn es der mit ihm verbündeten Stadt noch so dreckig ergeht.

Historische Szenarien II

Ja, man kann alle Schiffsplättchen blockieren und der Besitzer verliert dann den entsprechenden Vorteil. Im Falle des 2. Schiffes ist das dann der Siegpunkt.

Historische Szenarien II

Es gewinnen dann beide Spieler.

Historische Szenarien II

Der auf dem Schiffsplättchen abgebildete Rohstoff hat nur symbolischen Charakter. Man darf sich eines der 2:1 Handelskärtchen aussuchen. Den auf diesen Kärtchen abgebildeten Rohstoff darf man dann zukünftig 2:1 tauschen.

Historische Szenarien II

Wenn man ein Schiff baut, erhält man jeweils das oberste Schiffsplättchen seines Stapels.
Auf dem 5. Plättchen ist ein Schiff mit dem 2:1-Handelssymbol abgebildet. Der daraus resultierende Vorteil: Man kann sich ein 2:1 Handelskärtchen nehmen und künftig den gewählten RS 2:1 tauschen (entsprechend einem 2:1 Hafen im Brettspiel).

Historische Szenarien II

Zwei. Der Hinweis in der Regel „In diesem Szenario gelten grundsätzlich die Regeln des Basisspieles“ beinhaltet auch die Gründungsphase.