Nein, es dürfen keine Plättchen auf dem Tableau verschoben werden.
Nein, erwirbt ein Spieler ein Zielkärtchen, dessen Ausrüstungsgegenstand er bereits besitzt, erhält er als Ersatz einen Erfahrungspunkt und darf damit eine seiner Charaktereigenschaften erhöhen. Niemand darf einen Ausrüstungsgegenstand doppelt besitzen.
Nein, entweder man handelt oder man setzt aus.
Nein, jede Spalte kann unabhängig von den anderen von oben nach unten gefüllt werden.
Die Größe soll eine räumliche Perspektive erzeugen.
Sie sind eine Sortierhilfe damit zuerst leichtere Abenteuer und erst am Ende die schweren zu bewältigen sind.
Nicht bestandene Abenteuerkarten bleiben liegen und der Spieler, der das Abenteuer nicht bestanden hat oder seine Mitspieler können später erneut versuchen das Abenteuer zu bestehen. Es gibt also keinen Ablagestapel für nicht bestandene Abenteuer.
Ihr dürft in Richtung Fragezeichen gehen, aber ihr erlebt halt kein Abenteuer.
Sondersiegpunkte werden immer sofort vergeben.
Auf das Feld mit der Abbildung von Schwert, Schild und drei Karten unterhalb der Wunschlisten.
Ja, solange ihr noch Kondition habt, dürft ihr die Bonusbewegung durchführen, wenn die Bedingung dafür erfüllt ist.
Man kann am Ende seines Zuges immer nur einen Bonus nutzen.
Das Feld gehört zu der Landschaft, zu der das darauf liegende (bzw. das bei geringer Spielerzahl potenziell darauf liegende) Zielplättchen gehört. Felder am Fluss sind entweder als Fluss anzusehen oder als Landschaft durch die der Fluss fließt. Das Dorf gehört in Bezug auf Bewegungen zum Fluss im Grasland.
Nein, ihr dürft nur Abenteuer reservieren für die ihr eine Chance habt sie zu bestehen.
Nein, ihr müsst erst das zuvor reservierte Abenteuer bestanden haben.
Ja; in diesem sehr seltenen Fall hat der 4. Spieler Pech gehabt.
Nein, in diesem Fall zählt der Spielstein nicht als Siegpunktstein sondern als Marker.
Nein, er ist weiterhin frei in seinen Entscheidungen mit der Ausnahme, dass er Kräuter nicht für anderes „verschwenden“ darf.
Nein, aber der Spieler darf dann auch kein anderes Abenteuer angehen und muss seine Kräuter zur Beschaffung von Met benutzen.
Nein, ihr erhaltet ja schon etwas, was wertvoller ist.
Nur wenn man die Probe auch bestehen kann, darf man in Richtung des Fragezeichens ziehen.
Nur offene Abenteuer können reserviert werden.
Ja, das ist erlaubt.
Nein, wer keine Kondition zum Laufen hat darf auch nicht feiern.
Die Kondition wird beim Aussetzen sofort auf „4“ gesetzt.
Wer sein Ziel erreicht, beendet seinen Zug.
Ja, das ist erlaubt.
Gewonnen ist zwar gewonnen, aber wenn es euch beglückt, dann bekommt ihr alle Siegpunkte, die ihr mit eurer letzten Aktion machen könnt.
Wer eine Bedingung als erster erfüllt, bekommt den Sondersiegpunkt.
Zuerst erklärt ihr, dass ihr eine Probe bestehen möchtet. Erst dann darf euer Mitspieler vor eurem Würfelwurf „Verhexen“ rufen. Ihr habt dann zwar die Probe auch ohne Würfeln verloren, dürft aber auf euer Zielfeld ziehen.
Ja, die Entscheidung Brigittas Trank einzusetzen muss nicht erfolgen, wenn man auf das Feld zieht, sondern bevor man würfelt.
Nein, man kann nur einmal verhext werden.
Nein, Probe und Erreichen des Zielfeldes sind von einander getrennte Ereignisse.
Nein, gesetzt ist gesetzt!
Nein, nur mit Kondition hat man einen Bonus.
Ihr dürft im wahrsten Sinne des Wortes laufend handeln.
Weil es so vorgesehen ist, um ein zügiges Spiel zu gewährleisten. Stellt euch einfach vor, auf dem Rückweg gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Dann kann man den Rückweg auch überspringen.
Ja. Nur die Zielplättchen sind tabu. Auf den Lagern dürfen mehrere Zielsteine platziert werden. Hier gibt es ja keine Konkurrenz.
Nein, nur das mit einem Zielstein markierte Ziel darf aufgedeckt werden.
Wer sich noch bewegen kann, muss sich bewegen, ausruhen darf man sich nur im Dorf.
Ja, eine Möglichkeit Siegpunkte auf "Vorrat" zu lagern gibt es nicht.
Im Dorf, das ja nicht mal in der Nähe einer Ecke liegt, habt ihr immer beide offenen Wege zur Auswahl. Denkt daran, dass eine andere Spielfigur kein Hindernis darstellt: Mehrere Spielfiguren dürfen zusammen auf demselben Feld stehen.
Sie werden in die Schachtel zurück gelegt.
Ja, auch wenn man eine Probe nicht besteht, muss man seine Figur nicht zurücksetzen.
Bei jedem Erhalt darf der Spieler sich entscheiden, ob er es annimmt oder ganz oder teilweise verfallen lässt.