Nein.
Generell dürfen pro Zug nur zwei Waren gekauft werden - unabhängig davon, ob es sich um einfache Waren oder Luxuswaren handelt.
Die Regel verbietet es nicht, fünf "normale" Kontore anzulegen. Gibt aber wenig, genauer gesagt eigentlich gar keinen Sinn, weil es bei der Erweiterung keinen Siegpunkt für fünf Kontore gibt und weil ein Warenkontor an einem Fragezeichen ohne Nutzen ist. Das Fragezeichen erlaubt ja ohnehin die freie Auswahl einer Ware.
Ja.
Das ist leider richtig.
Dieser Fehler der ersten Auflage von Aristokraten & Piraten konnte mit Erscheinen der zweiten Auflage behoben werden. In der Folgezeit wurden auf Nachfrage die fehlerhaften Plättchen durch korrekt bedruckte ersetzt. Seit 2007 ist Aristokraten & Piraten aber nicht mehr lieferbar, die Restbestände an Spielen sowie die Ersatzplättchen sind komplett aufgebraucht, daher gibt es mittlerweile auch keine Ersatzplättchen mehr, sollte irgendwo noch ein Exemplar der ersten Auflage mit fehlerhaften Plättchen auftauchen.
Ich habe da folgenden Trick angewandt: Auf die Zahlen auf der Rückseite habe ich kleine runde Haftetiketten (z.B. Herma Nr. 1840, erhältlich im Büroartikel- oder Fotozubehörhandel) geklebt. Da auf den Rückseiten auch zwei, drei oder vier Inseln abgebildet sind kann man die Plättchen auch ohne die Zahlen richtig zuordnen. Man muss dies aber auch bei den korrekt bedruckten Plättchen tun.
Für beide reicht es mindestens einen Piraten besiegt zu haben. Man kann also auch mit einem besiegten Piraten versuchen beides, zu schaffen.
In der Anleitung steht: „Ob für alle genügend Piratennester vorhanden sind hängt von der Verteilung der Inselkärtchen ab.“
Es sind nicht „zu viele“ Piratennester gedruckt worden, die Zahl der Piratennester wurde recht spät noch um eins erhöht. Dadurch hätte dieser Satz in der Anleitung wegfallen müssen.
Ja.
Der Piratenüberfall findet beim Betreten eines Piratenfeldes statt. Ganz egal ob man gekämpft oder bezahlt hat - wenn man AUF einem Piratenfeld steht, kann man dieses ohne weitere Behelligung verlassen. Wenn man auf ein neues Piratenfeld zieht, wird eine neue Piratenkarte gezogen. Man kann nie ÜBER ein Piratenfeld ziehen, man muss dort immer stehenbleiben.
Bei einem Piratenüberfall hat man immer die Wahl: Entweder man entscheidet sich, die geforderten drei Gold zu bezahlen oder man kämpft. Hat man keine drei Gold, muss man kämpfen.
Hat man drei Gold, darf man wählen, ob man kämpfen möchte oder lieber bezahlt.
Wird ein Kontor oder Handelsvertrag vom Grundspiel durch Piratenangriff entfernt, so wird auf dem Grundspielplan ein Plättchen eingesetzt. Das Plättchen wird so positioniert, dass es möglichst weit von den beiden Startpunkten (Hafen, Startpunkt) entfernt ist, damit der Regelungsgehalt zur maximalen Geltung kommt.
Wird ein Luxuswarenkontor entfernt, so wird ein neues Plättchen auf ein beliebiges freies Inselfeld des neuen Spielplans gelegt.
Jedes Schiff hat durch die Uni eine Kanone mehr, auf einem Schiff, das nur durch die Gegend schippert und nie Kontakt mit Piraten hat steht das Ding nutzlos herum. Es zählt also nur die Kanone auf dem Schiff, das das Piratennest angreift. Sowas wie Geleitschutz oder cannon-sharing gibt es nicht.