Jeder interne Tausch von Rohstoffen ohne Einbeziehung des Mitspielers, bei dem zur Anwendung kommen: Handelsflotten oder Handelsherr Christoph oder Münzgießerei und der "normale" Tausch zum Kurs 3:1
Anmerkung: Handelsherr Christoph ist Teil des Themensets Barbaren & Handelsherren. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Nein.
Ja.
Anmerkung: Fremdkarten sind in verschiedenen separat erhältlichen Themensets enthalten. Der Pfandleiher ist des Themensets Handel & Wandel. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Ja.
Anmerkung: Fremdkarten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten.
Nein.
Anmerkung: Fremdkarten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten.
Fremdkarten sind Karten, die ein Spieler im Fürstentum seines Mitspielers errichtet, die dabei aber nicht in dessen Besitz übergehen.
Anmerkung: Fremdkarten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten.
Von dieser Regel ist nur der passive – also nicht am Zug befindliche – Spieler betroffen. Er muss jederzeit sein Handkartenlimit beachten. Bekommt er durch Ereignisse oder Aktionen des Gegners Karten auf die Hand, und ist damit sein Handkartenlimit überschritten, muss er sofort seine Handkarten auf das erlaubte Maß reduzieren. Erst danach darf der aktive Spieler seinen Zug fortsetzen.
Gar nicht. Der aktive – also am Zug befindliche – Spieler muss das Handkartenlimit erst am Ende seines Zuges beachten.
Gar nicht.
Nein. Wenn ihr wisst, dass eine Aktionskarte keine Wirkung haben kann, dürft ihr sie nicht ausspielen.
Ausgespielte Aktionskarten kommen auf den Ablagestapel. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie von dort zurück auf eure Hand zu bekommen, und jedes Mal, wenn euch das gelingt, dürft ihr die Karte wieder einmal ausspielen.
Grundsätzlich ja. Im erweiterten Grundspiel mit den Themensets gibt es Ausnahmen, die in den zugehörigen Regeln genannt werden.
Sie dürfen alle Aktionen so oft ausführen wie ihr wollt und gegebenenfalls bezahlen könnt, sofern die Regeln der benutzten Ausbauten dem nicht entgegenstehen.
Nur die beiden oberen miteinander und die beiden unteren miteinander: Ja. Einen oberen mit einem unteren: Nein.
In den meisten Fällen sofort. Ausnahmen stehen ausdrücklich auf den Karten oder in der Spielanleitung.
Diese Karten bleiben liegen und behalten ihre Wirkung. Bedingungen müssen nur beim Ausspielen erfüllt sein, später sind sie ohne Bedeutung.
Die meisten Ausbauten könnt ihr in eurem Zug so oft nutzen wie ihr es für sinnvoll erachtet und gegebenenfalls bezahlen könnt. Bei einigen Ausbauten der Themen-Sets ist die Nutzung nur einmal pro Zug möglich: Dies ist dann auf den Karten ausdrücklich vermerkt.
Auf euren.
Ja. Wenn ihr also einen Stapel einmal gewählt und angesehen habt, müsst ihr auch von diesem eine Karte nehmen.
Ja. Im Sinne des Catanischen Regelwerks ist ein Stapel ein Ort, an dem Ressourcenkarten liegen oder gelegen haben. Hat man also einen Stapel im Laufe des Spiels komplett abgebaut, so bleibt er im Sinne der Regel auch weiterhin ein Stapel.
Ja.
Anmerkung: Landschaftsausbauten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten.
Ja.
Anmerkung: Landschaftsausbauten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten. Zitadellen sind Teil des Themensets Zauberer & Drachen. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Das sind Karten, die an Landschaften angelegt werden und in den Ausgaben ab 2003 einen braunen Textkasten haben.
Landschaftsausbauten sind kostenlos, aber an Bedingungen geknüpft. Ihr dürft sie auslegen, sobald ihr die Bedingungen erfüllt.
Anmerkung: Landschaftsausbauten sind in mehreren separat erhältlichen Themensets enthalten.
Der Rohstoff steht euch zu, wenn ihr die Bedingungen für den „Handelsvorteil“ erfüllt. Die Mühlenfigur (Mühlenstein in früheren Ausgaben) dient der Erinnerung daran. Gleiches gilt für die Ritterfigur.
Nein. Frühestens eine Runde nach der Übernahme.
Anmerkung: Die Bestechung ist Teil des Themensets Politik & Intrige. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Nein. Erst im folgenden Zug.
Anmerkung: Das Zauberveto ist Teil des Themensets Zauberer & Drachen. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Ja.
Als Ritter.
Ja.
Anmerkung: Burgfräulein Imelda ist Teil des Themensets Ritter & Händler, die Bestechung ist Teil des Themensets Politik & Intrige. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Er wird auf seinen Platz im Fürstentum zurück gelegt.
Anmerkung: Das Zauberveto ist Teil des Themensets Zauberer & Drachen. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Ritter sind namentlich benannte Individuen, die der menschlichen Rasse angehören und Stärkepunkte und/oder Turnierpunkte besitzen.
Faktoren, die die Stärke von Rittern beeinflussen, werden in chronologischer Reihenfolge ihres Wirksam-Werdens berechnet. Jedes Mal, wenn der Zaubertrank seine Wirkung verliert, wird die Stärke neu berechnet.
Anmerkung: Das Bordell ist Teil des Themensets Politik & Intrige, der Zaubertrank gehört zum Themenset Zauberer & Drachen. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Ein Spielzug ist der Zeitraum, innerhalb dessen einer der Spieler die spielbestimmenden Handlungen vornimmt und aktiv ins Geschehen eingreifen kann. Eine Spielrunde ist die unmittelbare Abfolge von zwei Spielzügen, wobei jeder der beiden Spieler abwechselnd einmal der aktive und einmal der passive Spieler war.
Nur der aktive Spieler muss sein Handkartenlimit erst am Ende seines Zuges einhalten. Der passive Spieler muss sein Handkartenlimit zu jedem Zeitpunkt einhalten, also eventuell zwischendurch Karten ablegen.
Anmerkung: Diese Regel gilt für das alte Catan-Kartenspiel, für CATAN - Das Duell gilt eine etwas andere Regel.
Ihr könnt Stadt- und Gebietsausbauten beliebig kombinieren.
Nein.
Anmerkung: Feuerwachen sind Teil des Themensets Wissenschaft & Fortschritt, Straßenausbauten sind in verschiedenen anderen Themensets enthalten. Alle Erweiterungen zu dem Kartenspiel findet ihr in der Ludographie.
Ja, vorausgesetzt dass es sich um Gebäude handelt.
Anmerkung: Straßenausbauten sind in verschiedenen Themensets enthalten, die ihr alle in der Ludographie finden könnt.
Den meisten Zentralkarten ist gemeinsam, dass sie, einmal in einem Fürstentum ausgelegt, bis zum Spielende nicht mehr bewegt werden können