Image
CATAN Header
Image
CATAN Header
Weltmeisterschaft

CATAN Weltmeisterschaft 2025 in Stuttgart

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums von CATAN steht euch ein besonderes Highlight bevor: Die CATAN-Weltmeisterschaft 2025! Vom 5. bis 6. April treten die 90 internationalen Top-Player aus 60 Ländern in Stuttgart gegeneinander an, um den Weltmeistertitel zu erringen. Veranstaltet wird sie vom KOSMOS Verlag zusammen mit Asmodee und der CATAN GmbH.

Passender Schauplatz
Der Austragungsort ist das Landesmuseum Württemberg, das im Alten Schloss mitten in der Stuttgarter Innenstadt liegt. Ein symbolträchtiger Schauplatz, denn in Stuttgart, in der Heimat des KOSMOS-Verlages, wurde CATAN vor 30 Jahren erstmals veröffentlicht.

Premiere für die neue Edition
Das Turnier wird erstmals mit der neuen Edition von CATAN gespielt, die zu unserem Jubiläumsjahr erscheint. Wir freuen uns sehr, euch das überarbeitete Design zu präsentieren.

Das erwartet euch 
An beiden Tagen könnt ihr mit den besten CATAN-Spielerinnen und Spielern mitfiebern, und Kontakte mit der Community knüpfen. Natürlich ist auch unser CATAN-Team vor Ort, das euch rund um die CATAN-Welt Auskunft gibt. Am Sonntag könnt ihr selbst spannende CATAN-Matches mit Family & Friends spielen und andere KOSMOS-Spiele ausprobieren. Spieleerklärer vor Ort helfen euch gerne.

Samstag, 5. April:

  • 10-18Uhr: 4 Vorrunden

Sonntag, 6. April:

  • 10:00 Uhr: Halbfinale
  • 13:30 Uhr: Finale

Schaut euch hier den Live-Stream an!

  • Im Anschluss des Finales erfolgt die Siegerehrung

Am Sonntag ganztägig: Nehmt Platz zum Spielen von CATAN und anderen KOSMOS-Spielen. Zwischen 11 und 15Uhr stehen für euch zusätzlich Spieleerklärer bereit.

Freut euch auf ein legendäres Turnier voller Strategie, Würfelglück und Nervenkitzel – stay tuned für weitere Updates.

CATAN Weltmeisterschaft Stuttgart 2025 Logo

Die ersten CATAN-Turniere begannen bereits 1998, 3 Jahre nach der Veröffentlichung des Spiels. Die erste offizielle Weltmeisterschaft fand 2002 statt. 

Bis 2008 wurde sie jährlich durchgeführt und von 2010 bis 2022 dann alle zwei Jahre. Allerdings mit einer Ausnahme: 2020 mussten wir die WM aufgrund der Covid Pandemie leider absagen. Stattdessen organisierten wir eine Digitale Weltmeisterschaft. 

Aufgrund des diesjährigen Jubiläumsjahres von CATAN wurde die Weltmeisterschaft von Ende 2024 auf Anfang 2025 verschoben. So können wir alle gemeinsam CATAN und die neue Edition mit den besten Spielerinnen und Spielern der Welt feiern. 

Ab 2025 wird die Weltmeisterschaft wieder alle 2 Jahre stattfinden, somit in jedem ungeraden Jahr.

So war die letzte WM
Die letzte CATAN Weltmeisterschaft fand im November 2022 auf Malta statt. Hamish Dean aus Neuseeland gewann den Titel des CATAN-Weltmeisters. Auch bei der diesjährigen WM wird er dabei sein, um seinen Titel zu verteidigen. 

Schaut euch hier unser Recap-Video oder die Instagram-Story an, um einen Eindruck von den spielreichen Tagen zu bekommen.
 

YouTube Video

Indem Sie auf dieses Video klicken und es abspielen, stimmen Sie zu, Inhalte von YouTube, einem Dienst der Google LLC, zu laden. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verwenden kann, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

90 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 60 Nationen nehmen dieses Jahr an der CATAN Weltmeisterschaft teil. Wir freuen uns schon sehr, sie kennenzulernen. Mit dabei ist auch Titelverteidiger Hamish Dean aus Neuseeland, der sich 2022 in Malta den Weltmeistertitel sichern konnte.

Image
CWC 2025 - Participating Countries
Images Format
Querformat

Um an der CATAN-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können, müssen die Spielerinnen und Spieler die nationale CATAN-Meisterschaft zuvor in ihrem Land gewinnen. Dafür muss das Land ein Lizenzpartner von CATAN sein und offizielle Turniere ausrichten. Jedes Land darf bis zu 2 Spielerinnen und Spieler senden. Die genaue Anzahl ist abhängig von der Größe der Turniersaison des jeweiligen Landes. Die Qualifikation für die diesjährige WM ist bereits abgeschlossen.

Spiel mit!
Jedes Land hat seine eigene Art Qualifikationsturniere für seine nationale Meisterschaft zu veranstalten. Wenn du auch Lust hast, an einem Turnier teilzunehmen, schau dich auf der Übersicht unserer Lizenznehmer in deinem Land um. Eventuell bieten sie schon offiziellen CATAN-Turniere an. Mit der richtigen Taktik und etwas Glück qualifizierst du dich dann vielleicht sogar für die nächste Nationale Meisterschaft. Wir drücken dir die Daumen. 

Die CATAN-Weltmeisterschaft wird an zwei Tagen ausgetragen: 

Am Samstag spielen die 90 Spielerinnen und Spieler jeweils 4 Runden. Danach werden sie nach ihren Siegen, ihrer Gesamtpunktzahl und ihrer prozentualen Punktedifferenz eingestuft. Die 16 besten Spielerinnen und Spieler dieses Rankings haben sich den Einzug in das Halbfinale verdient. 

Sie ziehen zu dem Turnier am Sonntag ein, das im KO-System ausgetragen wird. Die Gewinnerinnen und Gewinner der 4 Halbfinalspiele spielen dann in einem Finale um den CATAN-Weltmeistertitel. 

Image
CWC 2025 Tournament Format
Images Format
Querformat

Für das Turnier gelten die aktuellen Spielregeln von CATAN – Das Spiel. Zusätzlich kommen die Turnierregeln zum Tragen. Diese müssen alle Spielerinnen und Spieler kennen und berücksichtigen. 

Vor Ort gibt es Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die auf die Einhaltung der Regeln achten. Dabei wird auch auf das Verhalten untereinander geachtet. Denn CATAN steht für ein friedliches Miteinander. Das wünschen wir uns auch für unsere Turniere. 

 

 

In diesem Jahr werden die Spielerinnen und Spieler in Stuttgart gegeneinander antreten. Dies ist ein symbolischer Ort, denn CATAN wurde vor 30 Jahren in Stuttgart, dem Sitz des KOSMOS-Verlags, erstmals veröffentlicht.

Stuttgart ist die pulsierende Hauptstadt Baden-Württembergs in Deutschland. Umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen begeistert die Stadt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem historischen Schloss und dem ersten Fernsehturm der Welt. 

Sie ist weltweit bekannt für ihre Automobilindustrie, mit den Hauptsitzen von Mercedes-Benz und Porsche. Die lebendige Kulturszene umfasst über 40 Museen, darunter die Staatsgalerie und das Kunstmuseum. Regionale Spezialitäten wie Maultaschen, Spätzle und die exquisite Weintradition der Region laden zum Genießen ein.

Wer jetzt Lust bekommen hat, den Besuch der WM mit einer Stadtbesichtigung zu kombinieren, findet hier mehr Informationen über Stuttgart: 

https://www.stuttgart-tourist.de/stuttgart-entdecken

Image
Stuttgart Rotenberg Aussicht -© Stuttgart-Marketing GmbH_c Werner Dieterich
Images Format
Querformat
Stuttgart_Rotenberg_Aussicht_081522_© Stuttgart-Marketing GmbH_Werner Dieterich

Das Turnier wird im wunderschönen Alten Schloss in Stuttgart ausgetragen. Das Alte Schloss, heute Sitz des Landesmuseums Württemberg, ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt. Es wurde einst als Schutzburg und Machtzentrum der Württemberger erbaut. Bis heute beindruckt es mit seiner imposanten Architektur und seinem prächtigen Arkadenhof. 

Im Inneren des Schlosses bietet das Landesmuseum Württemberg faszinierende und hochkarätige Sammlungen, die zu einem Streifzug durch die württembergische und europäische Geschichte einladen.

https://www.landesmuseum-stuttgart.de/

Image
Altes Schloss Stuttgart
Images Format
Querformat
Altes Schloss_Stuttgart2_01_© Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch