Auf nach Catan (2016)
Im Jahr 2016 gab es genug Gründe zu feiern: Zum Beispiel 20 Jahre CATAN, weltweit über 22 Mio. verkaufte Spiele, Übersetzungen in über 30 Sprachen, einen internationalisierten Namen und, und, und …
Der Catan-Reporter Raudy fuhr durch Catan-Deutschland und besuchte unter anderem Klaus Teuber, den Erfinder des Spiels.
Trailer - Making of
Unsere Crew von der Filmfabrik Schwaben hat für den "Auf nach Catan"-Trailer einiges auf sich genommen. Immer auf der Suche nach dem richtigen catanischen Motiv. So wurde eigens für die Lagerfeuer Szene, 0:40 im Clip, das Feuerholz bis auf 1500 Meter Höhe getragen, ein schwerer Aufstieg von 160 Minuten bis in die Willersalpe in Bad Hindelang. Weitere Drehorte waren die historische Hammerschmiede in Kornwestheim, die Felsengärten in Hessigheim oder das Schloß Monrepos. Für euch haben wir auch ein paar Fotos hinter der Kamera gemacht.
Letzte Durchsprachen vor dem Dreh in der historische Hammerschmiede in Kornwestheim. Wie damals. Stetige Hitze, schweres Werkzeug und ein tückisches Feuer. Es ist nicht einfach, Schmied zu sein!
Bis ins kleinste Detail ist die mittelalterliche Kleidung liebevoll umgesetzt – mit echten Mittelalterschuhen – von Hand beschlagen.
Videos
Hier gibt es alle Videos der Reihe zu sehen.
Teil 1: Der Prototyp
Teil 2: Die Werkstatt
Gelernt ist gelernt! Dank seiner Ausbildung zum Zahntechniker kann Klaus Teuber Spielfiguren in minitiöser Handarbeit selbst herstellen. Seht selbst, was der Tüftler in seiner Werkstatt alles so bastelt!
Teil 3: Das Archiv
Das CATAN-Paradies! Wir besuchen das Archiv von Klaus Teuber. Hier ist alles zu finden, was das catanische Herz höher schlagen lässt. Wie viele Spiele mögen dort wohl lagern?
Teil 4: Strategie
Zu einer guten Partie CATAN gehören nicht nur taktische Spielmanöver. Hört selbst, was Klaus Teuber empfiehlt!