Seit 1998 treffen sich Jahr für Jahr CATAN-Spieler aus ganz Deutschland, um zu ermitteln, wer der beste CATAN-Spieler ist. Neben dem Titel winkt dem Turniergewinner zusätzlich die Qualifikation zur EM bzw. zur WM im Folgejahr (je nachdem, welches Turnier in jenem Jahr stattfindet).
Um mehr Informationen zu den Ergebnissen der einzelnen Jahre zu erfahren, klicken Sie einfach auf die entsprechende Jahreszahl.
Wie kann man sich für die Meisterschaften qualifizieren?
Die Qualikation für die Deutsche Meisterschaft erfolgt seit 2009 über Qualifikations- und Ranglistenturniere. Bei den Qualifikationsturnieren kann man sich direkt qualifizieren, allerdings darf jeder nur an einem Qualifikationsturnier teilnehmen. Dagegen darf man beliebig oft an Ranglistenturniere teilnehmen, um Punkte für die Rangliste zu erspielen. Am Ende der Qualifikationsperiode qualifizieren sich die Besten der Rangliste für die DM.
Dadurch, dass eine Turnierpartie traditionell mit vier Spielern gespielt wird, besitzt das Siegertreppchen bei CATAN Meisterschaften vier Platzierungen. Aber warum gab es in den Jahren 1998 bis 2009 jeweils zwei Deutsche Meister?
Nun: In den ersten vier Jahren der Deutschen Meisterschaft (1998 bis 2001) wurde dies schlichtweg so praktiziert, um das Turnier für das Teilnehmerfeld interessanter zu gestalten, schließlich verdoppelten sich somit die Siegchancen. Ab 2002 wurden jährlich zusätzlich auch CATAN Weltmeisterschaften ausgespielt. Dabei gingen jeweils zwei Teilnehmer pro Land ins Rennen. Das System mit den beiden Deutschen Meistern pro Jahr war also perfekt, definierte es doch die jeweiligen Teilnehmer an der Weltmeisterschaft des Folgejahres. 2009 fand jedoch keine Weltmeisterschaft statt. Stattdessen wurden die Bestplatzierten der Deutschen Meisterschaft 2008 zur Europameisterschaft nach Wien entsandt.
Ab 2008 fand die Weltmeisterschaft nur noch alle zwei Jahre statt. 2010 nahmen letztmalig die beiden Deutschen Meister von 2009 an der Weltmeisterschaft teil. Ab 2010 gab es nur noch je einen Deutschen Meister. Der deutsche Meister und der Zweitplatzierte in den geraden Jahren nehmen an der Europameisterschaft teil. Der Deutsche Meister und der Zweitplatzierte in den ungeraden Jahren werden zur Weltmeisterschaft entsandt.