
Die Blogger von Catan
Catanism, das Blog für echte Catan-Fans. Hier schreiben Klaus Teuber und das Team über neue Spielentwicklungen und liefern jede Menge Hintergrundinformationen.
- Um die Blogbeiträge eines bestimmten Bloggers anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
-
29. Januar 2010
Die Reform des Kartenspiels 2010 – Teil 2
Teil 2 – Das Kartenspiel wird erweitert Im Jahr 1997 erschien mit dem „Turnier-Set zum Kartenspiel“ die erste Erweiterung für das Kartenspiel. Inspiriert dazu wurde ich von „Magic, the Gathering“, das Mitte der 90er Jahre ein Kultspiel in Deutschland war. Obwohl die Regeln beider Spiele völlig unterschiedlich sind, haben sie eine Gemeinsamkeit: …
-
23. Januar 2010
Die Reform des Kartenspiels 2010 – Teil 1
Teil 1 – Die Geburt des Kartenspiels Das Kartenspiel „Die Siedler von Catan“ wird im Herbst 2010 in einer sowohl inhaltlich als auch grafisch überarbeiteten Version unter dem Titel „Die Fürsten von Catan“ neu aufgelegt. In diesem und den folgenden Blogs werde ich über die Hintergründe der Überarbeitung berichten und nach und nach die neuen Illustrationen der Karten vorstellen. …
-
14. Januar 2010
Wie wird man eigentlich … Produktmanager für Catan
Mein Name ist Sebastian Rapp und ich bin Produktmanager Catan bei KOSMOS. Klingt beeindruckend, nicht wahr? Früher habe ich mich auch gerne als „Mädchen für alles bei KOSMOS, Catan betreffend“ genannt, aber seit ich von Carol im Marketing unterstützt werde, bin ich zum Glück nur noch das „Mädchen für fast alles“ … Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, kommt interessanterweise gar nicht so oft die Frage, was man denn als „Produktmanager für Catan“ tut. …
-
8. Januar 2010
Nach Deutschland und zurück: Ein Amerikaner sucht nach Mitspielern – Teil 2
Im ersten Kapitel habe ich ausgeführt, wie mein Bruder und seine Frau mich mit Die Siedler von Catan bekannt machten und wie ich mir das Grundspiel und verschiedene Spielerweiterungen besorgte, als ich sie während ihres Deutschlandaufenthalts besuchte. Zweites Kapitel: Hoffnungslos süchtig In Unkenntnis des amerikanischen Spielemarkts wußte ich nichts davon, dass der amerikanische Mayfair-Verlag The Settlers of Catan schon seit Jahren im Angebot hatte. …
-
22. Dezember 2009
Nach Deutschland und zurück: Ein Amerikaner sucht nach Mitspielern – Teil 1
Erstes Kapitel: Spiel mit mir! Wie viele Spieler wissen, ist es nicht immer leicht Mitspieler zu finden. Familienmitglieder sind oft unsere Lieblingsopponenten, aber machen wir uns nichts vor: Wenn man auf Spielen steht, ist man dabei wahrscheinlich ein kleines bisschen aggressiver als sie, und eben darum kann es gut sein, dass sie es satt bekommen mit einem zu spielen. …
-
13. November 2009
Was ist eigentlich das „Catan-Wochenende“?
„Und, was machst Du kommendes Wochenende?“ „Ach, da bin ich beruflich auf einer Tagung.“ Hier und da sehe ich davon ab, die exakte Bezeichnung „Catan-Wochenende“ zu nennen. Denn selbst diejenigen, die im Prinzip wissen, womit ich mein Geld verdiene, können sich wenig darunter vorstellen. Daher nutze ich die Gelegenheit, hier im Catan-Blog eine entsprechende Referenz für zukünftige Rückfragen zu platzieren. Das Catan-Wochenende wird seit 1998 vom Kosmos-Verlag veranstaltet, damals noch exklusiv als Mitgliedertreffen des dereinst noch existierenden „Siedler-Clubs“. …
-
8. Oktober 2009
Immer wieder Messe … und es macht doch Spaß
Bevor ich loslege, möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich bin im KOSMOS Verlag für das komplette Marketing im Bereich Familien- und Erwachsenenspiel verantwortlich. Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in den Bereichen KOSMOS-Spieleerklärer und „Die Siedler von Catan“. Bei diesem Thema unterstützt mich als Produktmanager mein Mann Sebastian Rapp. …
-
24. September 2009
Mein erstes Spiel
Es ist natürlich klar, auch ich habe mich schon mal an einem Spiel versucht. Damals war ich ganze fünf Jahre alt. Es ist eine schöne Geschichte, an die ich gerne zurück denke. Das Spiel gibt es sogar immer noch. Daher habe ich auch die wunderbare Gelegenheit, diesen Beitrag direkt mit dem damaligen Spielplan zu dokumentieren. …
-
10. September 2009
Seefahrer, Händler und Zauberer in 3D
Ende 2005 erhielt ich von Klaus Teuber eine der wunderschönen Ausgaben der catanischen 3D-Jubiläumsausgabe. Dieses faszinierende Kunstwerk inspirierte mich in den letzten Jahren zu eigenen Erweiterungen. 3D-Vulkan Dabei fing es zunächst harmlos an, als ich im April 2006 als Aprilscherz einen Vulkan gestaltete. Einmal Blut geleckt folgte, angeregt durch die 2006 in Deutschland stattgefundene Fußball-Weltmeisterschaft, ein Fußballfeld für den catanischen Dauermeister FC Catania Elasund, und auch der Goldfluss, in dem goldgierige Glücksritter nach Gold schürfen konnten, folgte schnell danach. 3D-Goldfluss Dieser verlängerte sich dann zum großen Fluss, der in das catanische Delta mündet. Bald war die Insel zu klein für all die folgenden Ideen, so blieb mir nichts anderes übrig als auch den Seefahrern eine Chance zu geben. …
-
2. September 2009
Teil 2: Wie aus zwei Hobbys ein Beruf wird
Letztes Mal, im ersten Teil dieses Blogs, habe ich erzählt, wie ich 1997 zusammen mit einem Freund noch vor „Die Sternenfahrer von Catan“ ein eigenes „Weltraum-Siedler“-Szenario entwarf – was ab Herbst 1998 dazu führte, dass Klaus und ich im losen Kontakt zueinander standen. Aber bis zu meiner Anstellung als Web Content Manager der Catan GmbH war es noch ein weiter Weg. Ein Kolonieschiff Ende August des Folgejahres 1999 geschah etwas für mich Unfassbares: …
Seiten
