
Die Blogger von Catan
Catanism, das Blog für echte Catan-Fans. Hier schreiben Klaus Teuber und das Team über neue Spielentwicklungen und liefern jede Menge Hintergrundinformationen.
- Um die Blogbeiträge eines bestimmten Bloggers anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
-
30. Mai 2012
Die Reform des Kartenspiels 2012 – Teil 13
Erweiterung „Goldene Zeiten“ – Themenset „Zeit der Entdecker“ Abschnitt 1 In der fiktiven Geschichte Catans spielt die Zeit der Entdecker kurz vor der Zeit der Barbaren. Ca. 30 Jahre nachdem Catan von Seefahrern des europäischen Festlands entdeckt worden war, übernahmen die Cataner die Karavellen der fremden Seefahrer und erkundeten Gebiete weitab ihrer Heimat. …
-
26. Mai 2012
Star Trek Catan – Fragen und Antworten
Warum ist Star Trek Catan kein Remake von „Die Sternenfahrer von Catan“? Warum spielen alle die Föderation? Warum sind da so viele Enterprises unterwegs? Warum ist der Räuber ein Klingone? Mit diesen und vielen ähnlichen Fragen haben sich Cataner, Trekker und Trekkies beschäftigt, seit nach der Ankündigung von Star Trek Catan erste Details bekannt gegeben wurden (siehe auch hier). Auf einige dieser Frage will ich im Folgenden Antwort geben. …
-
23. Mai 2012
Die Reform des Kartenspiels 2012 – Teil 12
Erweiterung „Goldene Zeiten“ – Themenset „Zeit des Wohlstands“ Abschnitt 1 In der fiktiven Geschichte Catans folgt auf die Zeit der Barbaren die Zeit des Wohlstands. Die Barbaren wurden besiegt und Catan hat seine Unabhängigkeit verteidigt. Der wiederkehrende Wohlstand verbessert die Lebensumstände der Cataner und lässt die von der europäischen Renaissance beeinflusste Kunst auf Catan erblühen. …
-
16. Januar 2012
Star Trek Catan – Der Kreis schließt sich
Wir erinnern uns, wie ich zur Catan GmbH kam: 1997, vor ziemlich genau 15 Jahren, befasste ich mich zusammen mit meinem damaligen besten Freund Markus mit einem rein privaten Bastelprojekt namens „Space-Siedler“, dessen 1:1 umformuliertes Szenario das Spiel „Die Siedler von Catan“ aus bislang Bergen, Wiesen und Feldern in den Weltraum verlagerte. …
-
6. September 2011
Die Reform des Kartenspiels 2011 – Teil 11
Das Themenset „Zeit der Barbaren“ In seiner fiktiven Geschichte liegt Catan im Gebiet der heutigen Azoren und besitzt eine Größe, die alle Inseln der Gruppe umfasst. Es wurde um 850 v. Ch. – wie im Roman „Die Siedler von Catan“ von Rebecca Gablé geschildert – von einem nordischen Seefahrervolk erstmals besiedelt. In der wahren Geschichte wurden die Azoren in den Jahren 1427 und 1432 von portugiesischen Seefahrern entdeckt und in Besitz genommen. So ist es naheliegend, dass Catan in der fiktiven Geschichte Anfang des 15. …
-
8. August 2011
Die Reform des Kartenspiels 2011 – Teil 10
Das Themenset „Zeit der Handelsherren“ Das Themenspiel „Zeit der Handelsherren“ wird mit dem gleichnamigen Themenset und den Basiskarten gespielt, die ich im 5. Teil meiner Blogreihe über die Reform des Kartenspiels vorgestellt habe. In der fiktiven Geschichte Catans ist das Set „Zeit der Handelsherren“ im 15. Jh. angesiedelt und folgt auf das Set „Zeit der Entdeckungen“, einem Set, der für den Herbst 2012 geplanten zweiten Erweiterung. Die Schätze und das Gold der entdeckten Nachbarinseln lassen den Handel erblühen. …
-
15. Juli 2011
Hintergründe zur Entwicklung von „Aufbruch der Händler“
Nach dem Erfolg von „The Settlers of America – Trails to Rails“ in den USA begann ich für den europäischen Markt ein ähnliches Szenario mit einem mittelalterlichen Thema zu entwickeln. Natürlich gab es im Mittelalter keine Schienen und keine Eisenbahnen. Aber der Transport von Waren und Menschen funktionierte auch in dieser Zeit – allerdings mit anderen Mitteln. Bedingt durch den Aufschwung der Städte erlebte der Handel im Mittelalter eine Blüte. …
-
7. Juli 2011
Die Reform des Kartenspiels 2011 – Teil 9
Finstere Zeiten – Das Themenset „Zeit der Intrigen“ Das Thema dieses Sets ist der Streit zwischen den Anhängern Odins und den Christen. Die Anfänge dieser Auseinandersetzung werden auch von Rebecca Gablé in ihrem Roman „Die Siedler von Catan“ geschildert. Die zentralen Ereignisse des Sets sind die beiden Karten „Glaubensstreit“. Ereignet sich ein Glaubensstreit, verlieren beide Spieler ihre Handkarten. Kirchen und Tempel, die Karten des offenen Nachziehstapels, mindern den Verlust. …
-
17. September 2010
Die Reform des Kartenspiels 2010 – Teil 8
Teil 8 – Das Themenset „Zeit des Fortschritts“ und das Duell Einleitung Das Themenspiel „Zeit des Fortschritts“ wird mit dem gleichnamigen Themenset und den Basiskarten gespielt, die ich im 5. Teil meiner Blogreihe über die Reform des Kartenspiels vorgestellt habe. In der fiktiven Geschichte Catans spielt das Set im 15. Jahrhundert. Mit der Entdeckung der Atlantikinsel durch portugiesische Seefahrer beginnt ein reger kultureller Austausch zwischen Catan und dem europäischen Festland. …
-
23. August 2010
Das Ende des catanischen Rittertums
Ein investigativer Blick hinter die Kulissen der redaktionellen Vernichtung eines sozialen Standes Eine Kanonen-Geschichte – 1. Teil Im Jahr 1997 hielt ich zum ersten Mal das „Turnier-Set zum Kartenspiel“ in Händen: Jenen würdigen Urahnen des heute von Eingeweihten in höchsten strategischen Gefilden praktizierten Turnier-Kartenspiels. Die Spielbegeisterung, die mich bald darauf packen sollte, noch nicht ahnend, schaute ich mir die Karte „Kanone“ an, für die Klaus Teuber getextet hatte: …
Seiten
