Alle Catan News
Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus der Catan Welt. Zusätzlich finden Sie unsere aktuellen Aktivitäten auf Facebook im Bereich "Social Media". Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
-
29. Juni 2009
Womit verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt?
„Also, …womit verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt?” Neue Bekanntschaften stellen diese Art von Fragen scheinbar immer. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Antworten ausprobiert. Anfänglich pflegte ich zu sagen: „Ich bin in der Brettspielbranche tätig. ” Für gewöhnlich machten die Leute dann große Augen und sagten „Oh …”. Ich habe mich immer gefragt, was die Leute mit „Oh …” sagen wollten. …
-
22. Juni 2009
Wie gut darf eine künstliche Intelligenz in einem elektronischen Catan-Spiel sein?
Hätte man mir diese Frage vor etwa einem halben Jahr gestellt, so hätte ich geantwortet: Darf? Natürlich muss sie so gut wie irgend möglich sein. Da ein Computerspieler nie einen Menschen beim Siedeln am Brett ersetzen kann, sollte er wenigstens gut spielen. Bei einem Spiel gegen Computergegner fehlen die Emotionen: Das Klagen, wenn man den Räuber bekommt, das lautstarke Gefeilsche um Rohstoffe oder das Gestichel, mit dem man die Mitspieler dazu bringen kann, gegen den vermeintlich Führenden zu spielen. Catan - Die erste Insel Bei der im Jahr 1999 zunächst bei Ravensburger Interactive und später bei USM erschienenen ersten Version von Catan auf dem PC (Catan, die erste Insel) wurde versucht, den PC-Spielern menschliche Züge zu verleihen. …
-
16. Juni 2009
Die Wikinger und Catan
Als ich Anfang der 90er Jahre begann, „Die Siedler von Catan“ zu entwickeln, standen die Wikinger Pate. Die Geschichte der Männer und Frauen aus dem frühmittelalterlichen Skandinavien hatte mich schon als Kind fasziniert. Mag sein, dass dafür die Elastolin Wikingerfiguren der Firma Hausser verantwortlich waren, die ich mit 10 oder 11 Jahren geschenkt bekam. …
-
17. April 2002
Die Brüder „Entdecker“ und „Die Siedler von Catan“
Seitdem ich als Kind ein Buch über die Geschichte der Entdeckungen geschenkt bekam, hat mich dieses Thema nicht mehr losgelassen. Besonders die Entdeckung und Kolonisierung Amerikas, die Entdeckerfahrten der Wikinger und die Erforschung des Pazifiks faszinierten mich. Als ich dann begann, Spiele zu entwickeln, keimte in mir der Wunsch, diese meine romantischen Vorstellungen im Spiel lebendig werden zu lassen. Mit einem Schiff in sternklarer Nacht ins Unbekannte aufzubrechen, nach langer Seefahrt endlich neues Land zu erreichen, fremdartiger Flora und Fauna zu begegnen, die ersten Häuser einer Siedlung zu errichten, weiteres Land im Inneren zu erkunden und zu kultivieren. …
-
5. April 2002
Wie aus Obelix ein Eichhörnchen wurde
Ich bin ein großer Asterix-Fan. So war ich vor zehn Jahren ganz besonders stolz, daß der Ravensburger-Verlag ein Brettspiel von mir unter dem Titel „Asterix und die Römer“ veröffentlichte. Ziel des Spieles war es, möglichst viele Römer zu verhauen - wie hätte auch es anders sein können? „Asterix und die Römer“, erschienen 1990 bei Ravensburger Nun bieten die Asterix Hefte natürlich viel mehr Stoff für ein Spiel, als banales Römerverhauen. …
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32


