Entdecker & Piraten – Die neue Erweiterung zu „Die Siedler von Catan“ – Teil 5

Teil 5: Fische für Catan –
Warum es keine Wale auf Catan gibt
In dieser Mission schickt der Catanische Rat die Siedler in ein Gebiet, das reich an Fischbeständen ist. Die Fische sollen gefangen und nach Catan gebracht werden. Fische? Gab es denn im Mittelalter, als noch keine kommerziellen Fischfangflotten die Meere leer fischten, nicht überall große Fischbestände? Warum musste der Catanische Rat die Siedler in ein entlegenes Gebiet schicken, um von dort aus den Bedarf an Meeresgetier zu decken?
Als ich die Mission konzipierte, waren es keine Fische, die der Catanische Rat verlangte. Es waren Wale. Dementsprechend hieß die Mission „Wale für Catan“. Im Mittelalter war der Tran des Wals eine heißbegehrte Ware. In den langen Winternächten spendete er den Menschen in ihren düsteren Behausungen Licht. Gleichzeitig war der Wal ein wichtiger Fleischlieferant für die oft von Missernten heimgesuchte Bevölkerung.
Zu dieser Zeit war der Walfang kein industrieller Spaziergang wie heute. Die mittelalterlichen Fischer mussten sich mit ihren zerbrechlichen Booten nahe an ihre mächtige Beute heranwagen, um ihr mit Lanzen und Pfeilen eine tödliche Wunde zuzufügen. Nicht selten gewann der Wal den Kampf und das Meer wurde zum Grab der Walfänger. Diese Bilder hatte ich im Kopf, als ich die Mission entwarf und für die Holzausgabe unseres amerikanischen Lizenznehmers die abgebildete Walfigur konstruierte.
Damit war unser amerikanischer Lizenzpartner nicht einverstanden. Das Argument war, dass der Walfang inzwischen weltweit (ausgenommen sind Naturvölker, wie die Inuit) verboten sei und man mit einem Catan-Spiel nicht für den Walfang werben sollte.
Zu Beginn der Neuzeit und besonders im 19. und 20. Jh. erfanden die Menschen immer ausgefeiltere Fangmethoden, die den Walen kaum mehr die Chance ließen, ihrem Schicksal zu entgehen. Längst begehrten die Menschen nicht mehr nur das Lampenöl oder das Fleisch des Wals. Inzwischen wurden mannigfaltige Produkte wie Margarine, Seife, Kunstharz, Essenzen für Parfüm, Vitamine oder Glycerin aus seinen Körperbestandteilen hergestellt. Viele Walarten stehen daher heute trotz Walfangverbots, an das sich leider nicht alle Länder halten, vor dem Aussterben.
Ich überlegte mir, dass die meisten Spieler vielleicht gar nicht zwischen meinem mittelalterlichen Walfang in „Entdecker & Piraten“ und dem modernen Walfang unterscheiden würden. Also ersetzte ich im Sinne von „Im Zweifel für den Wal“ den Walfang durch den Fischfang. Die Fischfigur konstruierte ich neu. Sie hatte nun eher eine Ähnlichkeit mit einem dicken Goldfisch als mit einem Wal.
In der deutschen Kosmos-Ausgabe der Erweiterung wird kein einzelner Fisch gefangen sondern gleich ein ganzer Fischschwarm.
Die Mission
Das dritte Szenario „Fische für Catan“ besitzt zwei Missionen. Zum einen die im letzten Teil meines E&P Blogs vorgestellte Mission „Die Piratenlager“, zum anderen „Fische für Catan“.
Für das Szenario wird der Rahmen vergrößert, damit die zusätzlichen 6 Fischfelder in den unentdeckten Gebieten ausgelegt werden können. Jedes Fischfeld besitzt eine Würfelzahl zwischen 1 und 6.
Wird ein Fischfeld aufgedeckt, so erhält sein Entdecker 2 Gold. Jeder Spieler hat in der Bewegungsphase seiner Schiffe die Möglichkeit, Fische zu fangen. Hierzu würfelt er mit einem sechsseitigen Würfel. Ist ein Fischfeld mit der gewürfelten Zahl bereits aufgedeckt, wird ein Fischschwarm auf dem Feld platziert. Um den Fischschwarm zu bergen, muss es der Spieler mit einem leeren Schiff erreichen bzw. muss eine Spitze seines Schiffes auf eine beliebige Kreuzung des Fischfeldes zeigen. Ist das der Fall, darf er den Fischschwarm auf sein Schiff laden. Klar, dass ein Spieler nur dann würfeln wird, wenn er seine Schiffe erfolgversprechend positioniert hat.
Nun muss er den Fischscharm nur noch zur Insel des Catanischen Rats bringen und dort abliefern. Die Insel des Catanischen Rats befindet sich auf der Ostseite der Startinsel (D2).
Hat ein Spieler einen Fischschwarm abgeliefert, darf er seinen Markierungsstein auf der Missionsleiste „Fische für Catan“ ein Feld vorrücken. Auch in dieser Mission gibt es ein Sondersiegpunktkärtchen, das hier an den jeweils fleißigsten Fischer geht.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler am Zug ist und 15 Siegpunkte besitzt.
Klaus Teuber
- Weiter lesen:
Teil 6 über das vierte Szenario „Gewürze für Catan“
Kommentare
Ernst-Jürgen Ridder
Jörg Baumgartner
Gero Zahn
Jörg Baumgartner
LInsoDeTeh
Stephan
Dennis Luck
Norgrimm
Dr. Reiner Düren
Jörg Baumgartner
Dr. Reiner Düren
Luzy
Olli
Gero Zahn
Jörg Baumgartner
Steffen
Gero Zahn