Entdecker & Piraten – Die neue Erweiterung zu „Die Siedler von Catan“ – Teil 4

Teil 4: Die Piratenlager
Logbuch: Der Catanische Rat schickte uns mit unseren Schiffen in ein unerforschtes Gebiet, in dem es laut Gerüchten Länder mit reichen Goldvorkommen geben sollte. Unser Auftrag lautete, diese Goldvorkommen aufzuspüren und für Catan zu sichern.
Unsere Mission führte uns zunächst zu einer größeren, unbewohnten Insel. Hier gab es weit und breit kein Gold, aber das fruchtbare Eiland eignete sich gut für die Einrichtung einer ersten Basis. Nachdem wir eine geeignete Stelle für einen Hafen gefunden und dort einen Stützpunkt errichtet hatten, brachen wir mit unseren Schiffen weiter nach Osten auf.
Nach wenigen Tagen sichteten wir eine Küste, an der sich ein schmaler Fluss ins Meer ergoss. Dem Gewässer folgend, sahen wir bald das begehrenswerte Metall verheißungsvoll im Flussbett schimmern. Aufgeregt trafen wir die ersten Vorbereitungen für den Bau einer Siedlung an der Flussmündung. Doch kaum hatten wir die ersten Pfosten für unsere Häuser in den lehmigen Boden gerammt, ertönte ein lautes Donnern und kurz drauf schlug eine Kanonenkugel vor dem Bug unseres am Ufer ankernden Schiffes ein.
Da eilte auch schon unser Kundschafter herbei und berichtete von einem gut befestigten Piratenlager, das den goldträchtigen Fluss an einer strategisch günstigen Stelle kontrollierte. Da wir als friedliche Siedler den bis an die Zähne bewaffneten Piraten nicht gewachsen waren, luden wir unsere Habseligkeiten eilig wieder auf das Schiff und lichteten den Anker. Wir trösteten uns mit der Hoffnung, noch andere Inseln mit Goldvorkommen zu entdecken.
Das taten wir auch. Doch jeder weitere Goldfluss, den wir entdeckten, wurde ebenfalls von einem Piratenlager kontrolliert. Es erschien uns fast, als würde hier jemand ein ganz und gar nicht lustiges Spiel mit uns treiben. Da unser Auftrag lautete, die Goldvorkommen zu sichern und die feindlich gesinnten Piratenlager zwischen uns und dem Edelmetall standen, gab es nur eine Lösung: Die Piratenlager mussten weg.
Wer im Spiel ein Goldflussfeld entdeckt (A), nimmt eine Piratenlagerscheibe (B) und platziert sie auf dem Goldflussfeld (C). Auf der Rückseite jeder Piratenlagerscheibe ist ein Zahlenchip abgebildet.
Um die Piratenlager zu erobern, bauen die Spieler Einheiten. Jede Einheit kostet ein Erz und eine Wolle. Nach ihrem Bau wird eine Einheit im Becken einer Hafensiedlung oder in einem angrenzenden Schiff eingesetzt. Bis zu zwei Einheiten finden im Laderaum eines Schiffes Platz.
Sobald ein Spieler mit einem Schiff, das mit einer oder zwei Einheiten beladen sein darf, ein Goldflussfeld mit einem Piratenlager erreicht, darf er die Einheit(en) auf dem Piratenlager absetzen.
Ein Piratenlager gilt als erobert, sobald insgesamt 3 Einheiten von einem oder auch von verschiedenen Spielern auf der Piratenlagerscheibe platziert wurden. Nun wird die Beute geteilt: Zunächst erhält jeder Spieler, der sich an der Eroberung beteiligt hat, 2 Gold.
Außerdem wird der Missionsfortschritt auf der Missionsleiste „Die Piratenlager“ vermerkt: Jeder an der Eroberung beteiligte Spieler darf mit seinem Markierungsstein ein Feld auf der Missionsleiste vorrücken. Wer über ein Würfelduell (Summe aus Einheiten und Würfelaugen) zum „Helden“ gekürt wird, darf noch ein weiteres Feld vorrücken – allerdings erleidet im Gegenzug dafür eine seiner Einheiten den Heldentod.
Die Siegpunkte, die ein Spieler für seine Missionsfortschritte erhält, kann er rechts neben seinem Markierungsstein ablesen. Zudem gilt: Der Spieler, dessen Markierungsstein am weitesten vorne steht, bzw. bei Gleichstand die untere Position einnimmt, erhält das Sondersiegpunktkärtchen „Größter Piratenschreck“. Dieses Szenario gewinnt, wer als erster in seinem Zug 12 Siegpunkte erreicht.
Nach der Eroberung wird die Piratenlager-Scheibe auf ihre Zahlenseite gedreht. Erst jetzt dürfen auf den Ecken des befreiten Goldflussfeldes Siedlungen errichtet werden. Wird die Zahl des Feldes gewürfelt, erhalten Siedlungs- oder Hafensiedlungsbesitzer 2 Gold.
Klaus Teuber
- Weiter lesen:
Teil 5 über das dritte Szenario „Fische für Catan“
Kommentare
Octavian
Michael
Olli
Gero Zahn
Matthias
Torsten
Torsten K.
Dr. Reiner Düren
Gero Zahn
Pollmeier
Dr. Reiner Düren