Die neue Erweiterung zu „Die Siedler von Catan“ – Teil 2

Teil 2: Von Hafensiedlungen, Schiffen und Siedlern
Für das Spiel mit der Erweiterung werden die Würfel, die Siedlungen, die Straßen, die Rohstoffkarten, einige Landschaftsfelder inklusive Zahlenchips sowie die Rahmenteile des Basisspiels benötigt. Mit den zusätzlichen Rahmenteilen der Erweiterung lassen sich unterschiedlich große Szenarien aufbauen.
Die Abbildung zeigt das kleinste mögliche Szenario. Damit der Aufbau nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, wird die Fläche innerhalb des Rahmens mit Meerplatten (zusammenhängenden Meerfeldern) ausgelegt. Dadurch entstehen drei Bereiche. Links, im hellgelben Bereich, wird mit einem Teil der Landschaftsfelder des Basisspiels die Startinsel aufgebaut. In den beiden rechten, zu entdeckenden Gebieten werden verdeckt Felder der Erweiterung ausgelegt.
Die beiden unentdeckten Gebiete des kleinsten Szenarios fassen 16 unbekannte Felder, während beim größten Szenario 32 Felder auf ihre Entdecker warten.
Um zu entdecken, werden Schiffe benötigt. Ihr Bau kostet ein Holz und eine Wolle. Zur Aufgabe der Schiffe gehört nicht nur die Erkundung von unbekannten Gewässern. Sie dienen auch dem Transport von Spielfiguren. In jedes Schiff passen entweder 2 kleine Spielfiguren oder eine große Spielfigur.
Der aufmerksame Leser wird sich vielleicht gefragt haben, warum ich bei der Aufzählung des benötigten Materials aus dem Basisspiel die Städte nicht erwähnt habe. Das tat ich mit voller Absicht, da in der neuen Erweiterung der Stadtbau nicht vorgesehen ist.
Stattdessen können Siedlungen an der Küste mit 2 Getreide und 2 Erz zu Hafensiedlungen ausgebaut werden. Eine Hafensiedlung zählt zwar zwei Siegpunkte wie eine Stadt, allerdings gibt es nur 1 Rohstoff, wenn die Zahl einer angrenzenden Landschaft gewürfelt wird.
Eine Hafensiedlung besteht aus einer Häusergruppe mit einem vorgelagerten Hafenbecken. Das Hafenbecken bietet – wie das Schiff – Platz für entweder eine große Spielfigur oder zwei kleine Spielfiguren.
Zu den großen Figuren gehören die Siedler, von denen jedem Spieler zwei zugeteilt werden.
Der Bau eines Siedlers kostet die gleichen Rohstoffe wie der Bau einer Siedlung. Wer einen Siedler gebaut hat, stellt ihn in das Hafenbecken einer Hafensiedlung oder auch gleich in ein angrenzendes Schiff.
Natürlich ist es die Aufgabe der Siedler, neue Siedlungen im entdeckten Gebiet oder auch auf der Heimatinsel zu gründen. Da Spielfiguren aber grundsätzlich nicht über Land gezogen werden dürfen, ist ein Siedler immer auf ein Schiff angewiesen, das ihn abholt und in seine neue Heimat befördert.
Klaus Teuber
Kommentare
Michael Lanzinger
Annette
Hansjörg Temperli
Jonny K
Oliver S
Jörg Baumgartner
Gero Zahn
Ernst-Jürgen Ridder
Mara
Martin
Gero Zahn
Alessandro
Dr. Reiner Düren