Die Siedler von Catan – Das Brettspiel – Die verschiedenen Editionen

In den Jahren seit 1995 hat sich der „Die Siedler von Catan“-Spielkarton mit nunmehr fünf verschiedenen Gesichtern gezeigt, auch das enthaltene Spielmaterial wurde optisch und inhaltlich mehrfach überarbeitet.
Das Basisspiel für 3/4 Personen, der Reihe nach aus den Jahren 1995, 2002, 2005, 2006 und 2010
Im Folgenden informieren wir Sie umfassend über die verschiedenen Editionen, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Die erste Edition von 1995 - Holzedition
Im Jahr 1995 erschien das Spiel „Die Siedler von Catan“ im Kosmos Verlag. Kurz danach wurde eine Ergänzung für 5 und 6 Spieler veröffentlicht.
1997 und 1998 folgten die Erweiterungen „Seefahrer“ und „Städte und Ritter“ mit ihren jeweiligen Ergänzungen für 5 und 6 Spieler. Wir nennen diese erste Ausgabe „Erste Edition“ oder auch wegen der Holzfiguren „Holzedition“.
Nach ihrem jeweiligen Erscheinungsdatum (Basisspiel: 1995, Seefahrer: 1997, Städte & Ritter: 1998) war diese Edition bis 2002 im Handel
Fantasy wird lebendig - Die zweite Edition von 2003 -
Erste Kunststoffedition
Im Jahr 2002 wurden das Spiel „Die Siedler von Catan“ und die beiden Erweiterungen optisch und inhaltlich überarbeitet und zum Jahresbeginn 2003 veröffentlicht.
Im Jubiläumsjahr 2005 erschien die Goldedition, die sich inhaltlich nicht von der 2003 neu erschienenen Version unterschied, wegen des 10-jährigen Jubiläums aber zu einem wesentlich günstigeren Preis angeboten wurde.
Wir nennen diese zweite Ausgabe „Zweite Edition“ oder auch wegen ihrer Kunststofffiguren „Erste Kunststoffedition“.
Diese Edition war von 2003 bis 2005 im Handel. Die Goldedition des Basisspiels erschien im Jubiläumsjahr 2005.
Die unveränderte zweite Edition von 2006
Im Jahr 2006 wurde die Illustration der Spieleschachteln nochmals überarbeitet. Das Spielmaterial wurde funktionell nicht verändert. Alle Erweiterungen des Jahrgangs 2006 sind somit ohne Einschränkung kompatibel zu den im Jahr 2003 erschienenen Spielen.
Neu hinzu kam im Jahr 2007 erstmals die dritte Erweiterung „Händler & Barbaren“, im Folgejahr erschien die zugehörige Ergänzung für 5/6 Spieler.
Diese Edition war von 2006 bis 2009 im Handel, Händler & Barbaren ab 2007.
Die dritte Edition von 2010 - Zweite Kunststoffedition
Zum 15-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde die gesamte Brettspielreihe erneut komplett grafisch überarbeitet. Inhaltliche Änderungen wurden nur in geringem Ausmaß vorgenommen: Die Regel des Basisspiels wurde überarbeitet und um ein Beispiel-Spiel ergänzt. Des Weiteren wurden einige Kartentexte und Regelpassagen präzisiert, ohne an deren Funktion etwas zu ändern.
Die Spiele der dritten Edition sind, abgesehen von den grafischen Änderungen an Landschaftsfeldern und Karten, mit den Spielen der zweiten Edition kompatibel.
Da es sich um die überarbeitete Edition mit unveränderten Kunststofffiguren handelt, nennen wir diese dritte Ausgabe „Dritte Edition“ oder „Zweite Kunststoffedition“.
Diese Edition ist seit 2010 im Handel.
Die Unterschiede zwischen den drei Editionen - Das Basisspiel
Die Grafiken der Spielkarten und der Landschaftsfelder wurden neu gestaltet:
Jeweils Weidelandschaft mit Schaf sowie Wald mit Holz in der 1., 2. und 3. Edition
Die stilisierten Holzgebäude machten detailliert modellierten Kunststofffiguren Platz:
Straße, Stadt und Siedling - jeweils einmal in Holz und in Kunststoff
Längst überfällig: Ein Rahmen für die 19 Landfelder. Der Rahmen ersetzt die 18 sechseckigen Meerfelder der Holzedition. Der Rahmen besteht aus 6 Teilen, die mittels Puzzlenasen zusammen gesteckt werden. Der Vorteil: Das Spiel wird schneller aufgebaut und die Landfelder können nicht mehr verrutschen. Hier abgebildet: Der Rahmen der zweiten Edition, in der Funktion identisch mit der dritten Edition.
Landschaftsrahmen - 2. Edition
Der Räuber gibt sein wahres Gesicht preis:
Räuber - Holz und Kunststoff
Die Unterschiede zwischen den drei Editionen - Seefahrer-Erweiterung
Die Kunststoffeditionen der Seefahrer-Erweiterung besitzen keinen eigenständigen Rahmen mehr. Mit speziellen Rahmenteilen lässt sich der Rahmen des Grundspiels erweitern, um größere Seefahrer-Szenarien spielen zu können.
Seefahrer-Rahmenteile - 2. Edition
Die Schiffe haben eine frühmittelalterliche Gestalt bekommen, beim Anblick des neuen Piraten weiß man nun, warum er Schiffe vielleicht blockieren aber niemals versenken kann.
Schiffe und Piraten - Holz und Kunststoff
Die weiteren Unterschiede zwischen den drei Editionen sind rein grafischer Natur.
Der Goldfluss - je 1x in der 1., 2. und 3. Edition
Die Unterschiede zwischen den drei Editionen - Städte & Ritter
Ritter der Holzedition - jeweils deaktiviert und aktiviert
Auch die Ritter erhielten 2003 mit der Kunststoffversion eine plastische Gestalt. Bis 2005 ließen sich die Ritter mit einem drehbaren Arm aktivieren und deaktivieren.
Ritter der frühen Kunststoffedition: deaktiviert und aktiviert
Da es hin und wieder dazu kam, dass Ritter beim Aktivieren und Deaktivieren ihre Fahnen verloren, wurden die Ritter nochmals überarbeitet. Seit den Spielen mit dem überarbeiteten Schachteldesign des Jahres 2006 liegen stabile, nicht fahnenflüchtige Ritter bei.
Je ein schwacher, starker und mächtiger Ritter - zuerst im deaktivierten Zustand.
Helm auf, Jungs! Und schon sind die Ritter aktiviert.
Die neue Gestaltung der Metropole, hier umgeben mit einer Stadtmauer, lässt ihre wichtige Rolle im Spiel erahnen. Das lockt natürlich das Barbarenschiff an, das nun nicht mehr beliebig, sondern furchterregend vor den Küsten Catans lauert. Derweil hat der Händler seinen Zauberhut verloren und endlich einen Handkarren erhalten.
Metropole, Barbarenschiff und Händler - Holzedition und Kunststoffedition
Der Ausbau der Städte wurde in der Holzedition mit Hilfe eines Kalenders angezeigt. In den Kunststoffeditionen werden Plättchen in einem Rahmen aus Karton ausgelegt und beim Bau eines Stadtausbaus umgedreht.
Städtekalender der Holzedition und der Kunststoffedition (hier: 2. Edition)
Die Unterschiede zwischen den drei Editionen - Händler & Barbaren
„Händler & Barbaren“ erschien erstmals 2007. Da es nicht sinnvoll ist, Erweiterungen zu nicht mehr erhältlichen Spielen zu produzieren, erschien „Händler & Barbaren“ nur mit Kunststofffiguren. Ansonsten wurde „Händler & Barbaren“ aber so konzipiert, dass die Erweiterung, abgesehen von den grafischen Unterschieden, auch kompatibel zu den Spielen der Holzedition ist.
Die Unterschiede zwischen den beiden Kunststoffeditionen sind rein grafischer Natur.
Die Flüsse von Catan – 2. Edition
Die Flüsse von Catan – 3. Edition
Oase, Burg aus „Barbarenüberfall“, Steinbruch und Burg aus „Händler & Barbaren“ – 2. Edition
Oase, Burg aus „Barbarenüberfall“, Steinbruch und Burg aus „Händler & Barbaren“ – 3. Edition
Kompatibilität zwischen den drei Editionen
Die Erweiterungen der Kunststoffeditionen sind nicht oder nur bedingt (mit Einschränkungen an Spielbarkeit und Optik) kompatibel zum Basisspiel der Holzedition. Die Spiele der 2. und 3. Edition sind untereinander, abgesehen von grafischen Unterschieden, kompatibel.
Als die neue Edition im Jahre 2003 erschien, war dem KOSMOS Verlag dieser Umstand bewusst. Der Handel wurde gründlich über diese Problematik informiert. Zusätzlich produzierte der KOSMOS Verlag bis Ende 2005 weiterhin alle Erweiterungen der Holzedition, so dass Besitzer eines Grundspiels der ersten Edition - vorausgesetzt der jeweilige Händler informierte richtig - sich kein neues Grundspiel kaufen mussten, um eine Erweiterung spielen zu können. Bis Anfang 2009 waren die Erweiterungen der ersten Edition dann noch im Catanshop erhältlich.
Dennoch gab es leider Fälle, dass sich Besitzer eines Grundspiels der ersten Edition eine Erweiterung der zweiten (oder dritten) Edition kauften. Um diesen Kunden zu helfen, bieten der Kosmos-Verlag und der Catanshop das Kompatibilitäts-Kit zum Selbstkostenpreis an. In diesem Kit sind enthalten:
- Rahmenteile Basisspiel
- Rahmenteile Basisspiel 5/6-Ergänzung
- Kartensatz für das Basisspiel 3/4 und Basisspiel 5/6 Ergänzung (3. Edition)
- 3 Holzmetropolen
- 1 Anleitung
Mit diesem Kit ist die Kombination zwischen dem Basisspiel der ersten Edition (Holzfiguren) und allen Erweiterungen der zweiten und dritten Edition (Kunststofffiguren) funktionell uneingeschränkt möglich. Unterschiede bei den Illustrationen sowie bei den Figuren werden durch das Kit nicht behoben, beeinträchtigen aber nicht die Spielbarkeit.
Unabhängig davon bietet der Catanshop auch weiterhin die Stanztableaus der 3. Edition (mit Rahmenteilen) und die Rohstoff- und Entwicklungskarten der dritten Edition einzeln an.
Holz- oder Kunststoff-Figuren - oder Viking-Edition?
Wem es nicht gefällt, dass Holz- und Kunststofffiguren miteinander kombiniert werden müssen, kann sich über den Catanshop
die zu ersetzenden Figuren entweder in Kunststoff oder in Holz bestellen.
(Alternativ erhalten Sie einzelne Holz-Figuren des Basisspiels, der „Seefahrer“- und der „Städte & Ritter“-Erweiterung [nicht jedoch der „Händler & Barbaren“-Erweiterung] bei unserem Kooperationspartner BEDI-Holzspiele unter www.spielmaterial.de.)
Darüber hinaus erreichen uns seit dem Abverkauf der Holz-Edition 2002/2003 bis heute zum Teil aufgebrachte Anfragen, warum wir bei den Spielfiguren das Naturmaterial Holz durch Kunststoff ersetzt haben. Hierzu ist zu sagen: Für die Catan GmbH und den KOSMOS Verlag stellt der Wechsel von den stilisierten, recht generischen Figuren der Holz-Edition hin zu den detailliert mittelalterlich modellierten Figuren der Kunststoff-Edition eine deutlich verbesserte Anmutung der dargestellten Spielelemente dar. Diese wäre jedoch mit Holz als Material leider völlig undurchführbar gewesen.
Wir können jedoch den Wunsch nach dem ursprünglichen Holz-Spielgefühl verstehen. Für Liebhaber von Holzfiguren haben wir deshalb einen Mittelweg ersonnen, der ein Mindestmaß an den von uns gewünschten mittelalterlichen Details mit lackiertem Holz als Material vereint:
Die Holz-Figuren der „Viking-Edition“ – mehr Informationen
Exklusiv im Catanshop können Sie Figurensätze für bis zu sechs Spieler
- des Basisspiels,
- der „Seefahrer“-Erweiterung,
- der „Städte & Ritter“-Erweiterung und auch
- der „Händler & Barbaren“-Erweiterung (die nie mit Holzfiguren erhältlich war)
bestellen. Sie können damit sämtliche Holz- oder Kunststoff-Spielfiguren der ersten bis dritten Edition durch die detaillierten Viking-Holzfiguren ersetzen – und vereinen damit quasi „das beste aus beiden Welten“.
Kommentare
ohmeingott
Enttäuscht
Gero Zahn
Enttäuscht
Benjachin
Entdecker & Piraten für die 2. Edition
Gero Zahn
Santo Toscano
Gero Zahn
Jannik
Sidlo
Nico
Gero Zahn
Rückseiten Städte und Ritter
Dr. Reiner Düren
Jens
Gero Zahn
Lisa
Gero Zahn
Tatjana
Gero Zahn
Maria
Dr. Reiner Düren
Lisa
Dr. Reiner Düren
Nicole
Dr. Reiner Düren
Martin
Sebastian Rapp
Tobi
Gero Zahn
Michael
Gero Zahn
Sascha
Dr. Reiner Düren
Caroline
Alex S
Dr. Reiner Düren
Gero Zahn
Anne
Anonymos
carmela
Gero Zahn
Dr. Reiner Düren
Astrid
Helge K.
Anny
Michael
Dr. Reiner Düren
Dr. Reiner Düren
Tara
Dr. Reiner Düren
Maik Uhlig
Andy
Dr. Reiner Düren
Dr. Reiner Düren
Marion
Dr. Reiner Düren
Jupp Juergen
jupp juergen
Dr. Reiner Düren
James
Dr. Reiner Düren
Christian
Dr. Reiner Düren
Alex
Dr. Reiner Düren
Günter und Brigitte
Dr. Reiner Düren
Manuel
Dr. Reiner Düren
Manuel
Dr. Reiner Düren
Tatjana
Stefan
Dr. Reiner Düren
Knallkopp
Dr. Reiner Düren
Johannes m
Dr. Reiner Düren
Julian
Dr. Reiner Düren
Andy
Dr. Reiner Düren
Wassily Holzmann
Dr. Reiner Düren
Christian
Dr. Reiner Düren
Sandra
Dr. Reiner Düren
Karina
Dr. Reiner Düren
Jörg Büchler
Thorsten
Dr. Reiner Düren
Bernd Rübensaal
Volker
Timo
Dr. Reiner Düren
Dr. Reiner Düren
Dr. Reiner Düren
Jassy
Dr. Reiner Düren
Dirk
Dr. Reiner Düren
Hella
Dr. Reiner Düren
Lilou
Dr. Reiner Düren
Carmen
Dr. Reiner Düren
Anna
Patrick
Dr. Reiner Düren
Dr. Reiner Düren
Ron
Dr. Reiner Düren