FAQ: Catan – Das Brettspiel
Unterkategorien
Basisspiel
-
Siedlungen und Städte - Kann ich eine Siedlung abreißen und an anderer Stelle wieder aufbauen?
Nein.
-
Siedlungen und Städte - Kann ich für 1 Holz, 1 Lehm, 1 Wolle, 3 Getreide und 3 Erz sofort eine Stadt auf einer leeren Kreuzung bauen, auch wenn ich keine Siedlung mehr im Vorrat habe?
Nein.
-
Siedlungen und Städte - Muss ich erst alle meine 5 Siedlungen gebaut haben, ehe ich die erste Stadt bauen kann?
Nein.
-
Siedlungen und Städte - Was genau besagt die „Abstandsregel“?
Jede Siedlung und jede Stadt muss zu jedem Zeitpunkt im Spiel von drei Kreuzungen umgeben sein, auf denen weder eine eigene noch eine fremde Siedlung oder Stadt steht.
-
Siedlungen und Städte - Wie kann ich mir eine leere Kreuzung als Bauplatz reservieren, so dass kein anderer Spieler dort bauen darf?
Gar nicht. Catan ist nicht Mallorca, wo Sie ihren Liegestuhl mit einem Handtuch reservieren.
-
Siegbedingungen - Darf ich, nachdem ich die zum Gewinn erforderliche Anzahl Siegpunkte habe, noch mehr Punkte machen?
Wenn Sie ein privates Turnier spielen, bei dem die Punkte aus mehreren Spielen addiert werden, kann das sinnvoll sein. Für ein einzelnes Spiel und für offizielle Turniere gilt: Mit der erforderlichen Anzahl an Siegpunkten in Ihrem eigenen Zug haben Sie gewonnen; „gewonnener“ können Sie nicht mehr haben.
-
Siegbedingungen - Kann ich in der Außerordentlichen Bauphase gewinnen?
Nein. Sie können nur gewinnen, wenn Sie selbst am Zug sind.
-
Siegbedingungen - Was ist, wenn jemand die benötigte Siegpunktzahl erreicht hat, das aber nicht merkt? Hat er dann trotzdem gewonnen?
Ja. Das Spiel endet, sobald ein Spieler in seinem Zug die benötigte Anzahl von Siegpunkten besitzt. Wenn's jemand nicht merkt, sollten Sie es ihm sagen, denn Sie können ihm den bereits errungenen Sieg nicht mehr abnehmen.
-
Siegbedingungen - Wenn ich meinen Spielzug schon mit den erforderlichen Siegpunkten beginne, muss ich dann überhaupt noch würfeln?
Nein.
-
Spielablauf - Darf ich mich mit einem anderen Spieler gegen einen Dritten verbünden?
Die Regeln sagen nicht „Nein“. Ihr Verstand sollte hinzufügen: „Spiele so, dass die selben Leute auch morgen noch mit dir spielen möchten!“
-
Spielablauf - Müssen wir uns immer an die Regel halten, dass der Älteste die erste Siedlung setzt?
Nein. Spielt man das Spiel das erste Mal, dann hat man dadurch eine erste Leitlinie, wie man vorgehen soll. Erfahrene Spieler werden meist eine beliebige andere Form der Startspieler-Bestimmung wählen.
-
Spielaufbau - Wie müssen die Hafenplättchen der alten Holz-Edition angelegt werden?
Die Häfen müssen so an Landfelder gelegt werden, dass beide Hafenstandorte an Land grenzen.
-
Spielende - Gibt es am Spiel-Ende noch eine Außerordentliche Bauphase?
- Nein - wenn das Spiel wie vorgesehen endet indem ein Spieler in seinem Zug die erforderliche Siegpunktzahl erreicht.
- Ja - wenn das Spiel zu einem vorher oder während des Spieles vereinbarten Zeitpunkt endet und jeder Spieler, beginnend mit dem Startspieler noch einen Zug machen darf, d.h. das Spiel endet mit dem Zug des 5. oder 6. Spielers.
In diesem Fall ist es empfehlenswert, dass auch nach dem Zugende des 5. oder 6. Spielers noch eine Außerordentliche Bauphase erfolgt, damit man die eben erhaltenen Rohstoffe noch einsetzen kann. Sonst hat der letzte Spieler, der noch einen Zug machen darf, den Nachteil, dass keiner mehr mit ihm handelt. Denn sonst hätte die Spielreihenfolge auf den Spielausgang einen zu hohen Einfluss, da die Tauschfrequenz in der letzten Runde mit jedem Spieler abnimmt, warum sollte ein Spieler, der nicht mehr bauen darf denn noch handeln?
Diese Regelung wird auch für das Spiel zu Dritt oder Viert empfohlen, da auch hier ansonsten der letzte Spieler kaum noch Tauschmöglichkeiten hat, d.h. beim Spiel zu Dritt und Viert erfolgt dann einmalig eine abschließende Bauphase für alle anderen Spieler.
-
Straßen - Darf ich eine unterbrochene Handelsstraße verlängern?
Ja. Wenn Sie die neue Straße an eine eigene Straße anbauen. Blau darf die mit einem "*" gekennzeichnete Straße bauen, auch wenn seine Handelsstraße durch die rote Siedlung unterbrochen ist.
Beachte aber: Darf ich Straßen durch fremde Siedlungen und Städte „hindurch“ weiterbauen?
-
Straßen - Darf ich Straßen durch fremde Siedlungen und Städte „hindurch“ weiterbauen?
Nein. Sie müssen eine neue Straße immer an eine eigene Straße, Siedlung oder Stadt anlegen.
Beachte aber: Darf ich eine unterbrochene Handelsstraße verlängern?