FAQ: Catan – Das Brettspiel
Unterkategorien
Basisspiel
-
Entwicklungskarten - Siegpunkt - Gilt für Siegpunkte auch die Einschränkung, dass ich nur 1 Entwicklungskarte pro Zug aufdecken darf?
Nein. Sie dürfen, sobald Sie am Zug sind und einschließlich Ihrer Siegpunktkarten das Spielziel erreicht haben, alle Ihre Siegpunkte gleichzeitig aufdecken - auch Siegpunktkarten, die sie in diesem Zug erhalten haben.
-
Ergänzung für 5 und 6 Spieler (siehe auch: Außerordentliche Bauphase) - Welche Rohstoffkarten erhalten der 5. und 6. Spieler am Beginn?
Es gibt im Spiel mit der Ergänzung keine vorgegebene Startaufstellung, wie sie für Spiel-Anfänger mit dem Basis-Brettspiel empfohlen wird. Es erhält also jeder Spieler die Rohstoffe, die ihm durch seine letzte gesetzte Start-Siedlung zustehen.
-
Größte Rittermacht (Siehe auch Entwicklungskarten - Ritter) - Muss ich die Karte "Größte Rittermacht" abgeben und die 2 Siegpunkte bei mir abziehen wenn ein anderer Spieler mehr Ritterkarten hat?
Ja. So steht es in der Regel.
-
Größte Rittermacht (Siehe auch Entwicklungskarten - Ritter) - Zählen beim Anspruch auf die Größte Rittermacht auch die Ritterkarten mit, die man noch nicht ausgespielt hat?
Nein. Nicht aufgedeckte Ritterkarten sind wie nicht abgegebene Lottoscheine mit 6 richtigen Zahlen: Sie nutzen nichts!
-
Handel - Darf ich "auf Kredit" tauschen, in dem ich jetzt einen Rohstoff erhalte und erst in einer späteren Runde bezahle?
Nein.
-
Handel - Darf ich mit einem Mitspieler verdeckt handeln, so dass die anderen Spieler nicht erfahren, was wir getauscht haben?
Nein.
-
Handel - Darf ich Rohstoffe verschenken oder mit ihnen Dienstleistungen erkaufen, um zum Beispiel vom Räuber verschont zu bleiben?
Nein. Ein Tausch ist auf Catan immer ein Geben und Nehmen von Rohstoffen. Es gibt daher im Catanischen Handelsrecht keinen "Tausch" von Etwas gegen Nichts oder gegen ein immaterielles Gut wie eine Dienstleistung.
-
Handel - Darf ich über einen Hafen tauschen, an dem eine Siedlung eines Mitspielers steht?
Nein. Sie haben nur die Möglichkeit, mit dem Hafenbesitzer selbst zu tauschen und können ihm dabei etwas anbieten, dass er wiederum über seinen Hafen tauschen kann.
-
Handel - Darf ich über einen Hafen tauschen, unmittelbar nachdem ich ihn gebaut habe?
- Im Spiel mit strenger Trennung von Handels- und Bauphase: Nein.
- Im Spiel ohne Trennung von Handels- und Bauphase: Ja.
-
Handel - Ist ein „Dreieckshandel“ erlaubt? Wenn Spieler A am Zug ist, dürfen dann Spieler B und C miteinander handeln, falls einer von beiden anschließend den eingetauschten Rohstoff mit Spieler A handelt?
Nein. Ein Dreieckshandel ist nicht nur unzulässig, er ist sogar unnötig, da Spieler B und C jeweils einzeln mit Spieler A handeln und so alles tauschen können – vorausgesetzt natürlich, dass das den Wünschen von Spieler A entspricht.
-
Handel - Was bedeuten die Rohstoff-Symbole auf einigen Hafenfeldern?
Auf den Spezial-Hafenfeldern ist immer der Rohstoff abgebildet, von dem Sie 2 Stück abgeben müssen, um einen anderen Rohstoff oder eine Handelsware zu erhalten.
-
Handeln - Kann man, wenn eine Landschaft durch den Räuber blockiert ist, diesen Rohstoff durch den Handel mit der Bank oder den Mitspielern erhalten?
Ja. Der Räuber blockiert nur die Produktion - nicht den Handel, auch wenn die Händler die wa(h)ren Räuber sind.
-
Längste Handelsstraße - Darf ich eine unterbrochene (Längste) Handelsstraße noch weiter bauen?
Ja. Solange Sie noch ein eigenes Bauwerk haben, an das Sie anbauen können, so lange dürfen Sie auch anbauen.
-
Längste Handelsstraße - Kann eine Handelsstraße im Kreis verlaufen?
Im Prinzip ja, aber auf Catan ist der Kreis ein Sechseck. Bei der Zählung der Straßen kommt es nicht darauf an, dass sie schnurgerade in die Ferne führen, sondern nur auf die durchgehende Verbindung zweier Kreuzungspunkte. Daher zählen auch 6 im Sechseck geführte Straßen als 6 Straßen.
-
Längste Handelsstraße - Was ist die Längste Handelsstraße?
Die Längste Handelsstraße ist eine aus mindestens 5 Straßen gebildete durchgehende und nicht durch fremde Figuren unterbrochene Verbindung zwischen 2 Kreuzungspunkten, die aus mehr Straßen besteht als jede andere solche Verbindung.